
Lebensrettung am KBWR
An vielen Schulen hat die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler höchste Priorität. Aus diesem Grund nehmen Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter und Verwaltungspersonal regelmäßig an speziellen Erste-Hilfe-Kursen teil, um im Notfall schnell und kompetent handeln zu können.
In den Schulungen erlernen die Kolleginnen und Kollegen lebenswichtige Techniken wie die stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung und den sicheren Umgang mit einem Defibrillator. Dabei steht nicht nur das praktische Wissen im Vordergrund, sondern auch die Fähigkeit, in stressigen Situationen ruhig und besonnen zu agieren.
„Als Kollegium tragen wir Verantwortung für die uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler. Es ist unerlässlich, im Notfall gut vorbereitet zu sein“, betont die Schulleitung.
Die Erste-Hilfe-Ausbildung steigert nicht nur die Sicherheit im Schulalltag, sondern stärkt auch das Vertrauen der Kolleginnen und Kollegen in ihre eigenen Fähigkeiten, Leben zu retten. Denn im Ernstfall zählt jede Sekunde – schnelles und richtiges Handeln kann den entscheidenden Unterschied machen.
Unser Auszubildender Tobias Koch vom Logistiker Kühne + Nagel (AG & Co) KG, Duisburg, erhielt die Auszeichnung als bester angehender Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung des Jahres 2019. Er überzeugte mit seinem Fachwissen und gewann den ersten Platz im bundesweiten Wissenswettbewerb „Best Azubi“ für angehende Kauffrauen und –männer für Spedition und Logistikdienstleistung.
Angehende Gesundheitskaufleute des KBWR besuchten mit ihrem Fachlehrer Herrn Handler das Sozialgericht in Duisburg, um die theoretischen Inhalte des Unterrichts in diversen Verhandlungen des Sozialgerichts zu vertiefen.
30 Jahre nach dem Mauerfall – Die angehenden Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten (RN172) des KBWR besuchten gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Herrn Köppen das Haus der Geschichte sowie das Bundesministerium der Verteidigung […]