Gruppenbild vor dem Atomium

Politik hautnah erleben: Klassenfahrt nach Brüssel
Politik hautnah erleben: Klassenfahrt nach Brüssel

Im Rahmen der politischen Bildung unternahm die Klasse HH242 unserer Schule vom 05. bis 07. Mai 2025 eine spannende Klassenfahrt in die europäische Hauptstadt Brüssel. Ziel der Reise war es, Einblicke in die Arbeit europäischer Institutionen zu gewinnen und das theoretische Wissen aus dem Politikunterricht mit praktischen Erfahrungen zu verknüpfen.

Ein Höhepunkt der Fahrt war der Besuch des Europäischen Parlaments. Dort konnten wir an einer Führung teilnehmen, den beeindruckenden Plenarsaal besichtigen und im Gespräch mit einem Mitarbeiter eines Europaabgeordneten aktuelle politische Themen diskutieren. Besonders spannend war es, direkt Fragen zu stellen und zu erfahren, wie Entscheidungen auf EU-Ebene getroffen werden und welchen Einfluss diese auf unser tägliches Leben haben.

Neben dem Parlament stand auch ein Besuch bei dem Europäischen Rat auf dem Programm. Dort erhielten wir durch eine interaktive Präsentation einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben der Rates und die Herausforderungen, denen sich Europa aktuell stellen muss.

Natürlich kam auch das kulturelle Programm nicht zu kurz: Bei einer Stadtführung lernten wir Brüssel als multikulturelle Metropole kennen – vom Grand-Place über das Atomium bis hin zu den berühmten belgischen Spezialitäten.

Die Klassenfahrt hat nicht nur unser Verständnis für politische Prozesse auf europäischer Ebene gestärkt, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl in der Klasse gefördert.

So macht Demokratie Spaß.

 

  

Farbstreif50x504px

Europäische Begegnungen: Finnische Lehrkräfte zu Gast am KBWR

Vom 8. bis 12. September 2025 durften wir am KBWR zwei besondere Gäste begrüßen: Sanna Järvinen und Tiina Salonen, Lehrkräfte unserer Partnerschule Novida im finnischen Uusikaupunki. Der Besuch fand im […]

Hamburg Ahoi! – Zwischen Containerriesen und Hafenkulisse

Am 03.09.2025 ging es für uns vom Duisburger Hauptbahnhof mit dem Zug für 3 Tage ab nach Hamburg. Nach der Ankunft bezogen wir unser Hotel, das Motel One am Michel, […]

KBWR bewegt sich – Targobank Run 2025

Am 27. August 2025 hieß es wieder: Laufschuhe schnüren und Teamgeist zeigen! Beim diesjährigen Targobank Run in der Duisburger Innenstadt gingen rund 6.000 Sportbegeisterte an den Start – mittendrin auch […]

FOS Polizei: 22 Absolventinnen und Absolventen feiern ihren Abschluss

Zum zweiten Mal konnte unsere Schule ihren FOS-Polizei-Jahrgang verabschieden: Schulleiter Alfred Schwemin und sein Stellvertreter Dirk Plüschau gratulierten gemeinsam mit Roberto Martin (Fachbereichsleitung) und Claudia Gutscher (Bildungsgangleitung) den insgesamt 22 […]

Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte: Feierlicher Start ins Berufsleben

Am 04. Juli 2025 wurden die Absolventinnen und Absolventen des Ausbildungsberufs Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte feierlich verabschiedet. In einer würdigen Zeremonie erhielten sie ihre Urkunden und wurden für ihre Leistungen offiziell […]

Volleyballturnier 2025 – Teamgeist, Spannung und starke Leistungen

Am 3. Juli 2025 fand zum achten Mal unser beliebtes Volleyballturnier am KBWR statt. Zwölf Klassen aus acht verschiedenen Bildungsgängen traten gegeneinander an und sorgten für spannende Spiele voller Teamgeist, […]

Startklar für die Praxis: Feierliche Lossprechung unserer Medizinischen Fachangestellten

In der vergangenen Woche fand die feierliche Lossprechung unserer Medizinischen Fachangestellten (MFA) statt. In einem festlichen Rahmen wurden die Absolventinnen und Absolventen verabschiedet und für ihre erfolgreiche Ausbildungszeit geehrt. Dr. […]

Spannender Ausflug in die Vergangenheit – Internationale Förderklassen besuchen den Archäologischen Park Xanten

Am vergangenen Freitag unternahmen die Internationalen Förderklassen unserer Schule einen lehrreichen Ausflug in den Archäologischen Park Xanten. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Schülerinnen und Schüler in die faszinierende Welt der […]

Zwischen Berufserfahrung und Naturerlebnis: Mein Praktikum in Finnland

Im Frühjahr 2025 hatte ich die Möglichkeit, im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ ein dreiwöchiges Auslandspraktikum in Finnland zu absolvieren. Mein Aufenthalt fand vom 27. April bis zum 17. Mai 2025 […]

Einblick in die Justiz: Ausflug zum Sozialgericht Duisburg

Am 28. Mai 2025 unternahmen angehende Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Fachlehrer Herrn Handler einen lehrreichen Ausflug zum Sozialgericht Duisburg. Ziel des Besuchs war es, die im Unterricht vermittelten theoretischen Inhalte […]

Nach oben scrollen
Skip to content