Gruppenbild vor dem Atomium

Politik hautnah erleben: Klassenfahrt nach Brüssel
Politik hautnah erleben: Klassenfahrt nach Brüssel

Im Rahmen der politischen Bildung unternahm die Klasse HH242 unserer Schule vom 05. bis 07. Mai 2025 eine spannende Klassenfahrt in die europäische Hauptstadt Brüssel. Ziel der Reise war es, Einblicke in die Arbeit europäischer Institutionen zu gewinnen und das theoretische Wissen aus dem Politikunterricht mit praktischen Erfahrungen zu verknüpfen.

Ein Höhepunkt der Fahrt war der Besuch des Europäischen Parlaments. Dort konnten wir an einer Führung teilnehmen, den beeindruckenden Plenarsaal besichtigen und im Gespräch mit einem Mitarbeiter eines Europaabgeordneten aktuelle politische Themen diskutieren. Besonders spannend war es, direkt Fragen zu stellen und zu erfahren, wie Entscheidungen auf EU-Ebene getroffen werden und welchen Einfluss diese auf unser tägliches Leben haben.

Neben dem Parlament stand auch ein Besuch bei dem Europäischen Rat auf dem Programm. Dort erhielten wir durch eine interaktive Präsentation einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben der Rates und die Herausforderungen, denen sich Europa aktuell stellen muss.

Natürlich kam auch das kulturelle Programm nicht zu kurz: Bei einer Stadtführung lernten wir Brüssel als multikulturelle Metropole kennen – vom Grand-Place über das Atomium bis hin zu den berühmten belgischen Spezialitäten.

Die Klassenfahrt hat nicht nur unser Verständnis für politische Prozesse auf europäischer Ebene gestärkt, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl in der Klasse gefördert.

So macht Demokratie Spaß.

 

  

Farbstreif50x504px

Platzierung im bundesweiten Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“

Glückliche Gewinnerinnen und Gewinner: Im Rahmen des Biologieunterrichts von Frau Ostermann belegte eine Projektgruppe der HH234 im bundesweiten Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft den fünften Platz […]

Arbeiten und leben in Finnland – ein Auslandspraktikum mit Erasmus+

Wir, Ben, Martin und Koray aus der Klasse IB221, verbrachten drei Wochen vom 27. April bis zum 18. Mai 2024 in Finnland – dank Erasmus+. Erasmus+ ist ein Austauschprogramm der […]

#IchStehAuf – KBWR setzt Zeichen für Demokratie und Vielfalt

„Hass ist keine Meinung“, mit den Worten werben zahlreiche Schülerinnen und Schüler am 06. Juni 2024 aktiv für die bundesweite Aktion #IchStehAuf, um ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt zu […]

Auslandspraktika in Antalya: Unsere Schüler auf internationaler Mission

Drei unserer Schüler haben kürzlich die Gelegenheit genutzt, im Rahmen eines Austauschprogramms in die Türkei nach Antalya zu reisen. Diese Reise war Teil unseres Erasmus+ Projekts und bot den Schülern […]

School´s out für Heike Carl-Schädlich

Nach fast 30 Jahren am KBWR wurde Heike Carl-Schädlich feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Kreative Geschenke und zahlreiche Glückwünsche drückten Anerkennung für ihre langjährige Lehrtätigkeit und Wertschätzung für ihre Persönlichkeit […]

Spannendes Finale in der Walter-Schädlich-Halle

FC REKI gewinnt das 6. KBWR-Völkerballturnier Am Mittwoch, den 13. Dezember ging es wieder sportlich in der Walter-Schädlich-Halle zu. Von 32 gemeldeten Teams aus 12 Bildungsgängen wurde der Gewinner des […]

Von der Realschule zur Polizei

Besuch von Schülerinnen und Schülern in Geldern Den Traum vom Polizeiberuf konnte man sich bis zum Schuljahr 2022/2023 nur mit dem Abitur erfüllen. Doch seitdem gilt die Devise: „Realschüler zur […]

Anmeldung für Vollzeitbildungsgänge ab 26.01.2024

Foto des Schuleingangs mit Schild

Update (17.04.2024): Für das Schuljahr 2024/25 sind keine Anmeldungen mehr möglich! Eingehende Anmeldungen werden nicht berücksichtigt und auch nicht bearbeitet! Anmeldung für allgemeinbildende Abschlüsse mit berufsspezifischem Bezug Einjährige Berufsfachschule und […]

Blutspendeaktion des DRK am 18.01.2024

Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) am Donnerstag, 18.01.2024 Liebe Schülerinnen und Schüler, in den vergangenen Schuljahren ist der Blutspendetermin des DRK immer wieder sehr gut angenommen worden. Bei der […]

Internationale Begegnung am KBWR: Deutsch-Türkische Jugendbrücke in Aktion!

Im Rahmen des Deutsch-Türkischen Jugendbrückenprojekts sind derzeit sechs Schülerinnen aus Antalya, Türkei, sowie zwei begleitende Lehrerinnen zu Gast am KBWR. Die Schülerinnen begleiten ihre Mentoren – engagierte Schülerinnen und Schüler […]

Nach oben scrollen
Skip to content