Gruppenbild vor dem Atomium

Politik hautnah erleben: Klassenfahrt nach Brüssel
Politik hautnah erleben: Klassenfahrt nach Brüssel

Im Rahmen der politischen Bildung unternahm die Klasse HH242 unserer Schule vom 05. bis 07. Mai 2025 eine spannende Klassenfahrt in die europäische Hauptstadt Brüssel. Ziel der Reise war es, Einblicke in die Arbeit europäischer Institutionen zu gewinnen und das theoretische Wissen aus dem Politikunterricht mit praktischen Erfahrungen zu verknüpfen.

Ein Höhepunkt der Fahrt war der Besuch des Europäischen Parlaments. Dort konnten wir an einer Führung teilnehmen, den beeindruckenden Plenarsaal besichtigen und im Gespräch mit einem Mitarbeiter eines Europaabgeordneten aktuelle politische Themen diskutieren. Besonders spannend war es, direkt Fragen zu stellen und zu erfahren, wie Entscheidungen auf EU-Ebene getroffen werden und welchen Einfluss diese auf unser tägliches Leben haben.

Neben dem Parlament stand auch ein Besuch bei dem Europäischen Rat auf dem Programm. Dort erhielten wir durch eine interaktive Präsentation einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben der Rates und die Herausforderungen, denen sich Europa aktuell stellen muss.

Natürlich kam auch das kulturelle Programm nicht zu kurz: Bei einer Stadtführung lernten wir Brüssel als multikulturelle Metropole kennen – vom Grand-Place über das Atomium bis hin zu den berühmten belgischen Spezialitäten.

Die Klassenfahrt hat nicht nur unser Verständnis für politische Prozesse auf europäischer Ebene gestärkt, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl in der Klasse gefördert.

So macht Demokratie Spaß.

 

  

Farbstreif50x504px

Mit Erasmus+ nach Malta

Auslandspraktikum über  das Programm Erasmus+ im Rahmen der Internationalen Kontakte am KBWR   Nach zweijähriger coronabedingter Pause konnten in diesem Jahr erstmals wieder Auszubildende des KBWR ein Betriebspraktikum im europäischen […]

Mit Erasmus+ nach Finnland

Auslandspraktikum über  das Programm Erasmus+ im Rahmen der Internationalen Kontakte am KBWR   Mitte März war es endlich so weit. Nach über 2 Jahren Wartezeit, bedingt durch Corona, hatten wir […]

Spendenaktion am KBWR zur Ukrainehilfe

In Anbetracht der aktuellen Situation in der Ukraine möchten wir als KBWR nicht nur appellieren, sondern auch eine finanzielle Unterstützung leisten. Dazu wurde am KBWR die Spendenaktion zur Ukrainehilfe durchgeführt. […]

Team 110!

Abschließende Vorbereitungen für den bevorstehenden Bildungsgang FOS-Polizei ab dem neuen Schuljahr 2022/2023   Am 06.04.2022 fand der gemeinsame Austausch zwischen der Polizei Duisburg, der Schulleitung sowie zuständigen Lehrkräften des neuen […]

Grenzüberschreitender Logistik-Wettbewerb 2022

Drei Fachlageristen, zwei Fachkräfte für Lagerlogistik und ein Speditionskaufmann stellten beim diesjährigen Wettbewerb im Wunderland Kalkar ihr bisher erworbenes Fachwissen unter Beweis.       

Deutsches Sprachdiplom (DSD I PRO) am KBWR

Zum ersten Mal nahmen die Schülerinnen und Schüler der Bildungsgänge HS und IF an den Prüfungen des Deutschen Sprachdiploms (DSD I PRO) teil. Mit dem DSD I PRO erwerben die […]

„Hol Dir Deine Übergangsbegleitung … und die Ausbildung ist safe“

Unter dem Motto „Hol Dir Deine Übergangsbegleitung … und die Ausbildung ist safe“ stellten Maurice Kajdan und Tuba Bora von der Duisburger Werkkiste gemeinsam mit der Bereichsleitung Laufbahnberatung M. Schwarz-Tries […]

„Jetzt habe ich einen Plan für meine berufliche Zukunft“

Am Montag, 14.03.2022, fand die Aktion „Tüte deine Zukunft ein“ in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit bei uns im Haus statt. Die Berufsberaterinnen vermittelten die noch zahlreichen offenen Ausbildungsplätze […]

Impfaktion am 25.02.2022

Coronaimpfung

…zusammen schaffen wir es – Impfen schützt! Unter diesem Motto bietet das Gesundheitsamt Duisburg am 25.02.2022 eine Impfaktion auch für unsere Schülerinnen und Schüler am Robert-Bosch-Berufskolleg an. Weitere Informationen entnehmen […]

Blutspendeaktion des DRK am 20.01. und 21.01.2022

DRK-Flyer für Blutspende 2022

Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) am Donnerstag, 20.01.2022 und Freitag, 21.01.2022 Liebe Schülerinnen und Schüler, in den vergangenen Schuljahren ist der Blutspendetermin des DRK immer wieder sehr gut angenommen […]

Nach oben scrollen
Skip to content