Abendstimmung am finnischen See

Zwischen Berufserfahrung und Naturerlebnis: Mein Praktikum in Finnland
Zwischen Berufserfahrung und Naturerlebnis: Mein Praktikum in Finnland

Im Frühjahr 2025 hatte ich die Möglichkeit, im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ ein dreiwöchiges Auslandspraktikum in Finnland zu absolvieren. Mein Aufenthalt fand vom 27. April bis zum 17. Mai 2025 in der Stadt Uusikaupunki an der Südwestküste des Landes statt.

Während meines Praktikums in einem Markt der finnischen Einzelhandelskette S-market konnte ich nicht nur praktische Einblicke in den Arbeitsalltag im Einzelhandel gewinnen, sondern auch interessante kulturelle Unterschiede in der Arbeitsweise beobachten. Besonders beeindruckt hat mich die entspannte und ausgeglichene Atmosphäre am Arbeitsplatz. Die Bedeutung von Work-Life-Balance ist in Finnland deutlich spürbar und unterscheidet sich in vielen Aspekten vom deutschen Arbeitsalltag.

Während meines gesamten Aufenthalts stand mir eine Ansprechpartnerin der finnischen Partnerschule unterstützend zur Seite. Diese Betreuung hat mir die Eingewöhnung sehr erleichtert und für einen reibungslosen Ablauf des Praktikums gesorgt.

Meine Arbeitszeiten lagen zwischen 8:00 und 14:00 Uhr, was mir ausreichend Zeit ließ, um die Umgebung zu erkunden. Besonders fasziniert war ich von der finnischen Natur – weite Wälder, klare Seen und kaum Verkehr boten eine wohltuende Abwechslung zum Alltag in Deutschland.

Ein weiterer Bestandteil meines Aufenthalts war der Besuch der örtlichen Berufsschule. Dort hatte ich die Gelegenheit, das finnische Bildungssystem kennenzulernen. Besonders spannend fand ich das praxisnahe Konzept: Die Schule betreibt unter anderem eine eigene Autowerkstatt, in der Auszubildende reale Kundenfahrzeuge warten und reparieren.

Finnland ist flächenmäßig fast so groß wie Deutschland, hat aber nur rund 5,6 Millionen Einwohner. Diese geringe Bevölkerungsdichte spiegelt sich in der ruhigen, naturnahen Lebensweise wider, die ich sehr genossen habe.

Rückblickend war dieses Praktikum eine unglaublich bereichernde Erfahrung. Ich habe viel gelernt, neue Perspektiven gewonnen und bin über mich hinausgewachsen. Ein Auslandsaufenthalt wie dieser erweitert den Horizont und stärkt das Selbstvertrauen – ich kann es wirklich jedem empfehlen, der offen für Neues ist.

(Text+Fotos: Ilvy Hasselbrink – Klasse IB231)

Farbstreif50x504px

Moderne Verwaltung trifft auf Geschichte: Besichtigung des Jobcenters in Duisburg-Hamborn

Auf Einladung des Geschäftsstellenleiters, Herrn Bruchhausen, haben Kolleginnen und Kollegen des KBWR das Jobcenter im Alten Stadtbad in Duisburg-Hamborn erkundet. Die Teilnehmenden erhielten nicht nur Einblicke in die einzigartige Architektur […]

IHK-Auszeichnung: Bester Sport- und Fitnesskaufmann des Bezirks

Am 17.10.2023 fand im Theater am Marientor in Duisburg die diesjährige Bestenehrung der Niederrheinischen IHK statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde auch unser ehemaliger Schüler Jens Kanngießer als bester Sport- […]

Besuch bei VAN LEEUWEN – Fachkräfte für Lagerlogistik erkunden globales Handelsunternehmen

Frau Stindt besuchte mit der Klasse LL 222, den Auszubildenden zur Fachkraft für Lagerlogistik, das weltweit operierende Handelsunternehmen VAN LEEUWEN. Begrüßt wurden die Besucher von Herrn Steinmann, dem Leiter „Betrieb […]

Logistikwettbewerb 2023 in Kalkar

Logistik-Wettbewerb Kalkar 2023

Vom 25. – 26.09.2023 nahmen vier Fachkräfte für Lagerlogistik am diesjährigen Logistikwettbewerb in Kalkar teil. Drei deutsche und drei niederländische Auszubildende bildeten ein Team, das sich unterschiedlichen Aufgaben aus den […]

KBWR-Running-Team

Bereits zum siebten Mal nahm ein Lehrerteam des KBWR erfolgreich am Targobank Run teil. Zusammen mit 4.664 anderen ambitionierten Läuferinnen und Läufern gingen 6 Leute des KBWR-Teams an den Start. […]

Verabschiedung von Frau Danevska und Frau Stember

Foto der Verabschiedung von Frau Danevska und Frau Stember durch den Schulleiter Herrn Schwemin

Die Kolleginnen Frau Danevska und Frau Stember wurden durch die Schulleitung des KBWR und das Kollegium im Rahmen des School’s Out am Mi., 21.06.2023, im Innenhof verabschiedet. Wir wünschen ihnen […]

Volleyballturnier 2023 am KBWR

Spannung bis zum Schluss Am 14. Juni 2023 herrschte in der Walter-Schädlich-Halle wieder Wettkampfstimmung. Von 28 gemeldeten Teams aus 10 Bildungsgängen wurde der Gewinner des 6. KBWR-Volleyballturniers gesucht. Nach einem […]

Informativer Austausch mit unseren neuen Nachbarn

Nachdem zuletzt nach umfangreichen Sanierungsarbeiten im Stadtbad Duisburg-Hamborn die offizielle Einweihungsfeier des Jobcenters stattfand, konnten wir am 08.05.2023 den Geschäftsführer des Jobcenters Duisburg, Frank Böttcher, die stellvertretende Geschäftsführerin, Birgit Mölders […]

Ehrenamt mit Perspektive

Das KBWR bietet in Kooperation mit dem Schulsportreferat der Stadt Oberhausen bereits seit einigen Jahren die Ausbildung zur Sporthelferin/zum Sporthelfer an. Die ausgebildeten Jugendlichen unterstützen in Sportvereinen die Trainings- und […]

Weiterbildung bei Niederrhein-GOLD

Vertreterinnen und Vertreter aus dem Fachbereich Logistik waren am 28.02.2023 zu Besuch bei Niederrhein-GOLD. Die Firma vom Niederrhein ist mit einer großen Auswahl an verschiedenen Weinen, Fruchtsaftgetränken, Eistees, Direktsäften und […]

Nach oben scrollen
Skip to content