Hamburg_blauerHimmel

Hamburg Ahoi! – Zwischen Containerriesen und Hafenkulisse
Hamburg Ahoi! – Zwischen Containerriesen und Hafenkulisse

Am 03.09.2025 ging es für uns vom Duisburger Hauptbahnhof mit dem Zug für 3 Tage ab nach Hamburg. Nach der Ankunft bezogen wir unser Hotel, das Motel One am Michel, und hatten anschließend noch Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Zwischen Reeperbahn, Hafen und Innenstadt sammelten wir schöne Erinnerungen und Eindrücke. Auch die Mobilität in Hamburg war spannend zu beobachten. Viele waren mit E-Rollern unterwegs, nutzten Carsharing Angebote, fuhren klassisch mit der Bahn oder legten ihre Wege einfach zu Fuß zurück.

Am nächsten Morgen startete dann der Höhepunkt unserer Fahrt – die Exkursion in den Hamburger Hafen. Neben Speicherstadt, Hamburg Dungeon und Wasserschloss waren wir von den riesigen Containerschiffen und Containern begeistert. Natürlich imponierte uns auch die Elbphilharmonie und die romantische Hafenatmosphäre. Unser Besuch im Speicherstadtmuseum führte uns zurück in die Zeit der traditionellen Lager- und Speicherhaltung. Die anschauliche Darstellung der logistischen Prozesse von damals bot uns als Teil unserer Ausbildung wertvolle Einblicke und machte den Rundgang besonders lehrreich.

Abschließend lässt sich sagen, dass uns das Hamburger Wetter nicht im Stich gelassen hat. Statt Schietwetter zeigte sich die Stadt von ihrer besten Seite bei Sonnenschein und 25 Grad. Kulinarisch war die Europapassage ein perfekter Ort, um seine Geschmacksknospen auf ein neues Level zu heben.

Von all unseren Aktivitäten hat uns Eines ganz besonders beeindruckt: der Nachtmichel – ein Erlebnis, das wir nur empfehlen können.

Und so bleibt nur noch eins zu sagen: in Hamburg sagt man Tschüüüüüüsssss….

(Klassen SP231, SP233, begleitet von Herrn Köppen, Herrn Jaeger und Frau Mikelic)

 

 

    

 

 

Farbstreif50x504px

Erasmus+: Einblicke in den Berufsalltag in Finnland

Eine gute Ausbildung erfordert qualifiziertes Bildungspersonal. Erasmus+ ermöglicht nicht nur Auszubildenden und Berufsschülerinnen und -schülern einen Auslandsaufenthalt zum Lernen in Europa, sondern auch Lehrkräften und Verantwortlichen in Ausbildungsbetrieben. Dies dient […]

Ehemaligentreffen am KBWR

Am 22.05.2025 trafen sich pensionierte Lehrkräfte des KBWR zu einem gemütlichen Beisammensein. Bei Kaffee und Kuchen tauschten sich die ehemaligen Kolleginnen und Kollegen über Erinnerungen aus dem früheren Schulleben sowie […]

Blick hinter die Kulissen moderner Logistik

Lehrkräfte zu Gast im Unternehmen Moers Frischeprodukte Am 14. Mai 2025 besuchten einige Lehrkräfte unserer Schule das Unternehmen Moers Frischeprodukte. Bei einer spannenden Führung wurden interessante Einblicke in moderne Lagertechnik […]

Politik hautnah erleben: Klassenfahrt nach Brüssel

Im Rahmen der politischen Bildung unternahm die Klasse HH242 unserer Schule vom 05. bis 07. Mai 2025 eine spannende Klassenfahrt in die europäische Hauptstadt Brüssel. Ziel der Reise war es, […]

Irland erleben mit Erasmus+

Vom 30. März bis zum 26. April 2025 durften wir – Alina, Lukas, Jona, Steffen und Marvin – im Rahmen des Erasmus+ Programms ein vierwöchiges Praktikum in Irland absolvieren. Organisiert […]

Zertifikatsverleihung: 17 Schülerinnen und Schüler bestehen erfolgreich die KMK-Prüfung

Am 17. März 2025 erhielten 17 Schülerinnen und Schüler des Bildungsgangs Industrie im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit ihr KMK-Fremdsprachenzertifikat. Die Prüfung zu dieser berufsspezifischen Zusatzqualifikation wird einmal jährlich am KBWR […]

Erste-Hilfe-Kurs am KBWR: Jugendliche für den Ernstfall vorbereiten

Notfallkompetenz in Theorie und Praxis In der vergangenen Woche nahmen die Unterstufen der Höheren Handelsschule sowie die Handelsschulklassen an einem praxisorientierten Erste-Hilfe-Kurs teil. Ziel der Veranstaltung war es, den Jugendlichen […]

Falschgeld erkennen: Fühlen – Sehen – Kippen

Im Februar erwartet unsere Einzelhandelsklassen wieder eine besondere Veranstaltung, die seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Unterrichts ist. Mitarbeitende der Deutschen Bundesbank bieten eine Falschgeldpräventionsschulung für unsere Schülerinnen und […]

Anmeldung für Vollzeitbildungsgänge ab 07.02.2025

Foto des Schuleingangs mit Schild

Anmeldung für allgemeinbildende Abschlüsse mit berufsspezifischem Bezug Einjährige Berufsfachschule und Erweiterter Erster Schulabschluss / Hauptschulabschluss Klasse 10 (einjährige Handelsschule – HS N) Voraussetzung: Erster Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 9) Einjährige […]

Lebensrettung am KBWR

An vielen Schulen hat die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler höchste Priorität. Aus diesem Grund nehmen Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter und Verwaltungspersonal regelmäßig an speziellen Erste-Hilfe-Kursen teil, um im Notfall schnell und […]

Nach oben scrollen
Skip to content