Schülergruppe des KBWR vor ihrer Unterkunft in Finnland - Austausch über Erasmus+

Arbeiten und leben in Finnland – ein Auslandspraktikum mit Erasmus+
Arbeiten und leben in Finnland – ein Auslandspraktikum mit Erasmus+

Wir, Ben, Martin und Koray aus der Klasse IB221, verbrachten drei Wochen vom 27. April bis zum 18. Mai 2024 in Finnland – dank Erasmus+.
Erasmus+ ist ein Austauschprogramm der Europäischen Union, welches Schülerinnen und Schülern ermöglicht, ein Auslandspraktikum in einem der Länder unserer Partnerschulen zu absolvieren.
Während des Praktikums in Finnland hatten wir die Chance, das Land und die Menschen dort kennenzulernen. Wir waren selbstverständlich nicht die ganze Zeit auf uns alleingestellt, sondern erhielten immer Hilfe von der Länderbeauftragten unserer Partnerschule in Uusikaupunki.
Unser Praktikum machten wir im S-market. Die „S-Gruppe“ gehört zu den größten Einzelhandelsgenossenschaften im Land. Der S-market hat 24/7 geöffnet. Ebenfalls bekamen wir die Chance, eine Nachtschicht zu machen. Uns ist aufgefallen, dass die Arbeitskultur etwas anders als in Deutschland ist. Die Menschen sind viel gelassener und nie gestresst. Finnen legen ebenfalls großen Wert auf ihre Work-Life-Balance.
Natürlich haben wir während der drei Wochen nicht nur gearbeitet. Unsere Arbeitsschicht dauerte von 8:00 bis 14:00 Uhr, so dass wir ebenfalls die Möglichkeit hatten, viel von dem Land zu sehen.
Außerdem besuchten wir zweimal unsere Partnerschule und stellten fest, wie „anders“ das Schulsystem im Gegensatz zu den Schulen in Deutschland ist. Zum Beispiel bieten diese Berufsschulen Dienstleistungen an. In unserer Partnerschule gab es eine Kfz-Werkstatt, in der man sein Auto reparieren lassen konnte und das für einen günstigen Preis.
Wusstet ihr, dass Finnland von der Fläche her fast so groß wie Deutschland ist, aber nur 5.647.800 Millionen Einwohner hat? Das macht sich wirklich bemerkbar. Die Straßen sind meistens leer, es gibt viel Wald und Landschaft, wenig Verkehr und auch nicht so viele Häuser beieinander, wie wir das aus Deutschland kennen.
Wir finden, dass sich ein Auslandspraktikum immer und für jeden lohnt – egal wann und wo. Im Endeffekt profitiert man nur davon und hat nichts zu verlieren. Daher würden wir es für jeden empfehlen, vor allem für die, die daran interessiert sind, eine neue Kultur kennenzulernen.

 

Farbstreif50x504px

Vom Kanal bis zur Kirmes: Spannende Einblicke bei den Wirtschaftsbetrieben Oberhausen

Zum Abschluss ihrer letzten Blockwoche besuchte die Klasse IB231 (Industriekaufleute im 3. Ausbildungsjahr) die Wirtschaftsbetriebe Oberhausen (WBO). Vor Ort erhielten die Auszubildenden spannende Einblicke in die vielfältigen Aufgabenbereiche eines kommunalen […]

Europäische Begegnungen: Finnische Lehrkräfte zu Gast am KBWR

Vom 8. bis 12. September 2025 durften wir am KBWR zwei besondere Gäste begrüßen: Sanna Järvinen und Tiina Salonen, Lehrkräfte unserer Partnerschule Novida im finnischen Uusikaupunki. Der Besuch fand im […]

Hamburg Ahoi! – Zwischen Containerriesen und Hafenkulisse

Am 03.09.2025 ging es für uns vom Duisburger Hauptbahnhof mit dem Zug für 3 Tage ab nach Hamburg. Nach der Ankunft bezogen wir unser Hotel, das Motel One am Michel, […]

KBWR bewegt sich – Targobank Run 2025

Am 27. August 2025 hieß es wieder: Laufschuhe schnüren und Teamgeist zeigen! Beim diesjährigen Targobank Run in der Duisburger Innenstadt gingen rund 6.000 Sportbegeisterte an den Start – mittendrin auch […]

FOS Polizei: 22 Absolventinnen und Absolventen feiern ihren Abschluss

Zum zweiten Mal konnte unsere Schule ihren FOS-Polizei-Jahrgang verabschieden: Schulleiter Alfred Schwemin und sein Stellvertreter Dirk Plüschau gratulierten gemeinsam mit Roberto Martin (Fachbereichsleitung) und Claudia Gutscher (Bildungsgangleitung) den insgesamt 22 […]

Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte: Feierlicher Start ins Berufsleben

Am 04. Juli 2025 wurden die Absolventinnen und Absolventen des Ausbildungsberufs Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte feierlich verabschiedet. In einer würdigen Zeremonie erhielten sie ihre Urkunden und wurden für ihre Leistungen offiziell […]

Volleyballturnier 2025 – Teamgeist, Spannung und starke Leistungen

Am 3. Juli 2025 fand zum achten Mal unser beliebtes Volleyballturnier am KBWR statt. Zwölf Klassen aus acht verschiedenen Bildungsgängen traten gegeneinander an und sorgten für spannende Spiele voller Teamgeist, […]

Startklar für die Praxis: Feierliche Lossprechung unserer Medizinischen Fachangestellten

In der vergangenen Woche fand die feierliche Lossprechung unserer Medizinischen Fachangestellten (MFA) statt. In einem festlichen Rahmen wurden die Absolventinnen und Absolventen verabschiedet und für ihre erfolgreiche Ausbildungszeit geehrt. Dr. […]

Spannender Ausflug in die Vergangenheit – Internationale Förderklassen besuchen den Archäologischen Park Xanten

Am vergangenen Freitag unternahmen die Internationalen Förderklassen unserer Schule einen lehrreichen Ausflug in den Archäologischen Park Xanten. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Schülerinnen und Schüler in die faszinierende Welt der […]

Zwischen Berufserfahrung und Naturerlebnis: Mein Praktikum in Finnland

Im Frühjahr 2025 hatte ich die Möglichkeit, im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ ein dreiwöchiges Auslandspraktikum in Finnland zu absolvieren. Mein Aufenthalt fand vom 27. April bis zum 17. Mai 2025 […]

Nach oben scrollen
Skip to content