
beweglicher Ferientag
14.Mai 2021
Brückentag: Freitag nach Christi Himmelfahrt
An vielen Schulen hat die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler höchste Priorität. Aus diesem Grund nehmen Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter und Verwaltungspersonal regelmäßig an speziellen Erste-Hilfe-Kursen teil, um im Notfall schnell und kompetent handeln zu können.
In den Schulungen erlernen die Kolleginnen und Kollegen lebenswichtige Techniken wie die stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung und den sicheren Umgang mit einem Defibrillator. Dabei steht nicht nur das praktische Wissen im Vordergrund, sondern auch die Fähigkeit, in stressigen Situationen ruhig und besonnen zu agieren.
„Als Kollegium tragen wir Verantwortung für die uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler. Es ist unerlässlich, im Notfall gut vorbereitet zu sein“, betont die Schulleitung.
Die Erste-Hilfe-Ausbildung steigert nicht nur die Sicherheit im Schulalltag, sondern stärkt auch das Vertrauen der Kolleginnen und Kollegen in ihre eigenen Fähigkeiten, Leben zu retten. Denn im Ernstfall zählt jede Sekunde – schnelles und richtiges Handeln kann den entscheidenden Unterschied machen.
In der zweiten Woche des Projekts „Interkulturelle Brücken“ stellten die Gastschülerinnen aus der Türkei gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Höheren Handelsschule die entwickelten türkischen Straßenspiele im Jugendzentrum RiZ in Duisburg vor.
Dabei erklärten sie den Kindern der 1. bis 4. Klassen die Spielregeln und leiteten die Spiele an.
Zum Abschluss überreichten die Schülerinnen und Schüler dem Jugendzentrum die Spielesammlung mit Anleitungen und Zubehör. Diese wird künftig im Programm des Jugendzentrums bleiben und bereichert das Freizeitangebot für die Kinder.
Dank der finanziellen Unterstützung der Deutsch-Türkischen Jugendbrücke und der Fasel-Stiftung konnte dieses interkulturelle Projekt erfolgreich realisiert werden.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!
Hier geht es zum Bericht über die erste Woche des Projekts „Interkulturelle Brücken“.
SP-Klassen dominieren am Nikolaustag
Am Freitag, den 6. Dezember 2024, ging es in der Walter-Schädlich-Halle wieder sportlich zur Sache. 23 Teams aus 12 Bildungsgängen kämpften um den Sieg beim 7. KBWR-Völkerballturnier.
Im spannenden Finale setzte sich das Team der SP231 „Micky’s Mäuse“ in drei Sätzen durch und sicherte sich den ersten Platz. Den zweiten Platz belegte die SP233 „Die SBLer“, während sich die HH231 „Amedspor“ über den dritten Platz freuen konnte.
Die Kolleginnen und Kollegen aus dem Fachbereich Sport richteten mit engagierter Unterstützung der angehenden Sport- und Fitnesskaufleute aus der SF241 ein rundum gelungenes Turnier in sportlich fairer Atmosphäre aus.
Ein großes Dankeschön geht an alle Beteiligten – wir freuen uns schon jetzt auf das Volleyballturnier im Sommer 2025!
Vom 25.11.2024 bis 06.12.2024 findet an unserer Schule das spannende Projekt „Interkulturelle Brücken“ statt. In der vergangenen Woche absolvierten vier Gastschülerinnen aus der Türkei, die gemeinsam mit ihren beiden Lehrerinnen angereist sind, ein Praktikum bei der Stadtverwaltung Duisburg. Dort sammelten sie in verschiedenen Fachbereichen wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt und knüpften erste Kontakte.
Heute startet die zweite Projektwoche: Die Gastschülerinnen arbeiten gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Höheren Handelsschule in bilingualen Teams an der Entwicklung klassischer türkischer Straßenspiele. Ergänzt wird die Woche durch interessante Programmpunkte wie den Besuch des Gasometers in Oberhausen und die Präsentation der Spiele im Jugendzentrum.
Wir freuen uns auf eine weitere inspirierende Woche voller interkultureller Begegnungen!
Hier geht es zum Bericht über die zweite Woche des Projekts „Interkulturelle Brücken“.
Am diesjährigen Targobank-Run, einem Firmenlauf in der Duisburger Innenstadt, nahmen etwa 6.000 Läuferinnen und Läufer sowie Walkerinnen und Walker teil. Unser Team war mit insgesamt vier Lehrerkräften vertreten. Wir freuen uns, bereits zum achten Mal an diesem sportlichen Event teilgenommen zu haben. Unter den Mitläuferinnen und -läufern waren auch einige unserer Auszubildenden, die stolz für ihre Unternehmen auf der Strecke unterwegs waren.
Traditionell ließen wir den Abend bei einem Kaltgetränk und Livemusik auf dem Theatervorplatz ausklingen – ein perfekter Abschluss für einen erfolgreichen und sportlichen Tag!