Lade Veranstaltungen

Sommerferien
Sommerferien

22.Juni - 4.August

 

Farbstreif50x504px

Informativer Austausch mit unseren neuen Nachbarn

Nachdem zuletzt nach umfangreichen Sanierungsarbeiten im Stadtbad Duisburg-Hamborn die offizielle Einweihungsfeier des Jobcenters stattfand, konnten wir am 08.05.2023 den Geschäftsführer des Jobcenters Duisburg, Frank Böttcher, die stellvertretende Geschäftsführerin, Birgit Mölders sowie den Geschäftsstellenleiter für Duisburg-Nord, Martin Bruchhausen, im KBWR begrüßen.

Im Rahmen des sehr informativen Austauschs wurden die unterschiedlichen Arbeitsbereiche vorgestellt und dabei einige Gemeinsamkeiten entdeckt.

Alle Anwesenden waren sich darüber einig, dass eine qualifizierte Schulbildung eine unverzichtbare Voraussetzung für berufliche Perspektiven darstellt.

Weitere Treffen mit der neuen Nachbarschaft sind geplant!

KBWR startet mit neuem Bildungsgang

Ab dem Schuljahr 2023/24 bietet das KBWR den Bildungsgang Fachkraft für Schutz und Sicherheit an.

 

Der Unterricht vermittelt den Auszubildenden praxisnahe Kenntnisse in den Bereichen Sicherheitstechnik, Gefahrenabwehr, Recht und Organisation. Dabei werden auch Themen wie Krisenmanagement und Deeskalation behandelt. Besonderer Wert wird auf eine enge Verzahnung von theoretischem Unterricht und praktischen Übungen gelegt. Als Kooperationspartner konnten wir das Unternehmen thyssenkrupp Steel Europe AG gewinnen, das mit großer Erfahrung insbesondere im Bereich „Schutzmaßnahmen und Sicherheit“ das Unterrichtsangebot ergänzen wird. So werden die Berufsschülerinnen und -schüler optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben im Sicherheitsbereich vorbereitet.

Interessierte Ausbildungsbetriebe können ihre Auszubildenden ab sofort für den Bildungsgang Fachkraft für Schutz und Sicherheit anmelden. Bei Fragen steht Herr Kuklan als kommissarischer Bildungsgangleiter gerne zur Verfügung (kukl@kbwr.de).

Bildnachweis: Adobe Stock (Autor: New Africa)

Ehrenamt mit Perspektive

Das KBWR bietet in Kooperation mit dem Schulsportreferat der Stadt Oberhausen bereits seit einigen Jahren die Ausbildung zur Sporthelferin/zum Sporthelfer an. Die ausgebildeten Jugendlichen unterstützen in Sportvereinen die Trainings- und Übungsleitungen bei ihren Aufgaben und helfen als Expertinnen und Experten für Bewegung, Spiel und Sport im Rahmen von schulischen und schulübergreifenden Veranstaltungen.

Für das Ausbildungsjahr 2022/23 überreichten der Schulleiter Alfred Schwemin sowie die Lehrgangsleiterin Heike Linnerth der Schülerin Tatiana Viscu die Lizenz mit ein paar sportlichen Geschenken. Dabei wurde das  ehrenamtliche Engagement und der besondere zeitliche Einsatz der Schülerin gelobt, der sich nicht nur persönlich, sondern auch im Hinblick auf berufliche Perspektiven lohnt. Tatiana Viscu startet noch im März mit dem Aufbaumodul II und wird sich damit weiterhin aktiv im sportlichen Ehrenamt engagieren und fortbilden.

Ergänzende Informationen betreffend die Ausbildung zur Sporthelferin/zum Sporthelfer finden Sie hier.

Weiterbildung bei Niederrhein-GOLD

Vertreterinnen und Vertreter aus dem Fachbereich Logistik waren am 28.02.2023 zu Besuch bei Niederrhein-GOLD. Die Firma vom Niederrhein ist mit einer großen Auswahl an verschiedenen Weinen, Fruchtsaftgetränken, Eistees, Direktsäften und Smoothies in über 30 Ländern vertreten und ist einer der größten Getränkehersteller Deutschlands. Besichtigt wurden u.a. die PET- und Karton-Abfüllung, die automatischen Hochregallager, die Palettierung und Konfektionierung und die fahrerlosen Transportsysteme. Wir bedanken uns für den freundlichen Empfang und die sehr interessante Führung.

Restplätze für Vollzeitbildungsgänge verfügbar!

Foto des Schuleingangs mit Schild

Für das Schuljahr 2023/24 sind noch wenige Restplätze verfügbar. Eine Online-Anmeldung ist jederzeit möglich.

Eine Anmeldung in Präsenz ist, auch bei besonderem Beratungsbedarf, am Montag, 17.04.2023 in der Zeit von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr in Raum 102 möglich.

 

Anmeldung für allgemeinbildende Abschlüsse mit berufsspezifischem Bezug

Online-Anmeldung
erforderliche Unterlagen:

  • Online-Anmeldung
  • Digitaler Lebenslauf
  • Digitales Halbjahreszeugnis

Die Unterlagen sind als Kopie per Post oder eingescannt per E-Mail an anmeldung@kbwr.de zu senden.

Präsenz-Anmeldung

Mo, 17.04.2023: 11:00 – 15:00 Uhr
erforderliche Unterlagen:

  • Ausdruck der Online-Anmeldung
  • Lebenslauf
  • Halbjahreszeugnis im Original und in Kopie

Haben Sie Fragen zum Anmeldeverfahren, können Sie Ihr Anliegen an das KBWR-Beratungsteam per E-Mail an laufbahnberatung@kbwr.de senden. Wir nehmen im Anschluss Kontakt zu Ihnen auf.

Scroll to Top
Skip to content