Foto der Urkunde des Kreativpreises der DGUV

Kreativwettbewerb der DGUV: 3. Platz
Kreativwettbewerb der DGUV: 3. Platz

3. Platz beim Kreativwettbewerb der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zum Thema „Frei sein! Leben ohne Sucht“

Bei den Beiträgen für den Kreativwettbewerb verfolgte die Klasse die Grundidee, die gesammelten Gedanken der Klasse zum Thema „Sucht“ und wie sich diese äußert in medialen Beiträgen aufzugreifen. So wurde ein Plakat gemalt, Memes erstellt, ein Video gedreht und auch ein Poetry Slam Beitrag geschrieben.

Die Beiträge entstanden durch die Auseinandersetzung mit den Ergebnissen der im Unterricht stattgefunden Gruppenarbeiten und geführten Diskussionen. Auswirkungen von Suchtverhalten am Arbeitsplatz und im Privatleben wurden thematisiert, mit dem Ziel eigenes Verhalten zu reflektieren und die Schülerinnen und Schüler für das Thema zu sensibilisieren. Die Beiträge in den Kategorien Meme und Plakat konzentrierten sich auf eine Zusammenfassung der Inhalte mit besonderem Schwerpunkt auf die verschiedenen Bereiche von Sucht. Beim Poetry Slam Beitrag, welcher am meisten Beachtung in der Bewertung fand und den 3. Platz in seiner Kategorie belegte, ging es mehr um den Einfluss von Süchten auf die menschliche Psyche, die daraus resultierenden Gefühle und die individuelle Verarbeitung der Abhängigkeit.
Eine feierliche Preisverleihung konnte in diesem Jahr aufgrund von Covid-19 leider nicht stattfinden. Die BM182 freut sich trotzdem sehr über das Ergebnis.

 

Farbstreif50x504px

Anmeldung für Vollzeitbildungsgänge ab 07.02.2025

Foto des Schuleingangs mit Schild

Anmeldung für allgemeinbildende Abschlüsse mit berufsspezifischem Bezug Einjährige Berufsfachschule und Erweiterter Erster Schulabschluss / Hauptschulabschluss Klasse 10 (einjährige Handelsschule – HS N) Voraussetzung: Erster Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 9) Einjährige […]

Lebensrettung am KBWR

An vielen Schulen hat die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler höchste Priorität. Aus diesem Grund nehmen Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter und Verwaltungspersonal regelmäßig an speziellen Erste-Hilfe-Kursen teil, um im Notfall schnell und […]

Straßenspiele als Brücke zwischen den Kulturen

In der zweiten Woche des Projekts „Interkulturelle Brücken“ stellten die Gastschülerinnen aus der Türkei gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Höheren Handelsschule die entwickelten türkischen Straßenspiele im Jugendzentrum RiZ […]

7. Völkerballturnier 2024 am KBWR

SP-Klassen dominieren am Nikolaustag Am Freitag, den 6. Dezember 2024, ging es in der Walter-Schädlich-Halle wieder sportlich zur Sache. 23 Teams aus 12 Bildungsgängen kämpften um den Sieg beim 7. […]

Projekt „Interkulturelle Brücken“

Vom 25.11.2024 bis 06.12.2024 findet an unserer Schule das spannende Projekt „Interkulturelle Brücken“ statt. In der vergangenen Woche absolvierten vier Gastschülerinnen aus der Türkei, die gemeinsam mit ihren beiden Lehrerinnen […]

KBWR-Team beim Targobank-Run 2024

Am diesjährigen Targobank-Run, einem Firmenlauf in der Duisburger Innenstadt, nahmen etwa 6.000 Läuferinnen und Läufer sowie Walkerinnen und Walker teil. Unser Team war mit insgesamt vier Lehrerkräften vertreten. Wir freuen […]

Platzierung im bundesweiten Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“

Glückliche Gewinnerinnen und Gewinner: Im Rahmen des Biologieunterrichts von Frau Ostermann belegte eine Projektgruppe der HH234 im bundesweiten Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft den fünften Platz […]

Arbeiten und leben in Finnland – ein Auslandspraktikum mit Erasmus+

Wir, Ben, Martin und Koray aus der Klasse IB221, verbrachten drei Wochen vom 27. April bis zum 18. Mai 2024 in Finnland – dank Erasmus+. Erasmus+ ist ein Austauschprogramm der […]

#IchStehAuf – KBWR setzt Zeichen für Demokratie und Vielfalt

„Hass ist keine Meinung“, mit den Worten werben zahlreiche Schülerinnen und Schüler am 06. Juni 2024 aktiv für die bundesweite Aktion #IchStehAuf, um ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt zu […]

Auslandspraktika in Antalya: Unsere Schüler auf internationaler Mission

Drei unserer Schüler haben kürzlich die Gelegenheit genutzt, im Rahmen eines Austauschprogramms in die Türkei nach Antalya zu reisen. Diese Reise war Teil unseres Erasmus+ Projekts und bot den Schülern […]

Nach oben scrollen
Skip to content