
Auslandspraktika in Antalya: Unsere Schüler auf internationaler Mission
Drei unserer Schüler haben kürzlich die Gelegenheit genutzt, im Rahmen eines Austauschprogramms in die Türkei nach Antalya zu reisen. Diese Reise war Teil unseres Erasmus+ Projekts und bot den Schülern die einmalige Chance, ihre beruflichen Fähigkeiten in einem internationalen Umfeld zu erweitern.
Die Schüler, die aus dem Speditions- und Industriebereich kommen, absolvierten ein dreiwöchiges Praktikum in verschiedenen türkischen Betrieben. Dabei konnten sie nicht nur wertvolle praktische Erfahrungen sammeln, sondern auch ihre interkulturellen Kompetenzen stärken und neue berufliche Kontakte knüpfen.
Ein besonderes Highlight der Reise war ein eintägiger Besuch an unserer Partnerschule. Hier erhielten unsere Schüler Einblicke in das Bildungssystem und den beruflichen Alltag der türkischen Schülerinnen und Schüler. Dieser Austausch bot spannende Perspektiven auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beruflichen Ausbildung in beiden Ländern.
Zwei unserer Lehrerinnen haben gemeinsam mit den Schülern die Reise in die Türkei angetreten, um unsere Partnerschule zu besuchen und an einem neuen Projekt im Rahmen der Deutsch-Türkischen Jugendbrücke zu arbeiten und haben Ideen für ein interessantes neues Projekt entwickelt. Nähere Informationen zu dem geplanten Vorhaben werden im neuen Schuljahr folgen.
Diese einzigartige Reise nach Antalya war für alle Beteiligten ein großer Erfolg und wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Wir sind stolz auf unsere Schüler und freuen uns auf weitere außergewöhnliche Projekte im Rahmen von Erasmus+ und der Deutsch-Türkischen Jugendbrücke.
Eine gute Ausbildung erfordert qualifiziertes Bildungspersonal. Erasmus+ ermöglicht nicht nur Auszubildenden und Berufsschülerinnen und -schülern einen Auslandsaufenthalt zum Lernen in Europa, sondern auch Lehrkräften und Verantwortlichen in Ausbildungsbetrieben. Dies dient […]
Am 22.05.2025 trafen sich pensionierte Lehrkräfte des KBWR zu einem gemütlichen Beisammensein. Bei Kaffee und Kuchen tauschten sich die ehemaligen Kolleginnen und Kollegen über Erinnerungen aus dem früheren Schulleben sowie […]
Lehrkräfte zu Gast im Unternehmen Moers Frischeprodukte Am 14. Mai 2025 besuchten einige Lehrkräfte unserer Schule das Unternehmen Moers Frischeprodukte. Bei einer spannenden Führung wurden interessante Einblicke in moderne Lagertechnik […]
Im Rahmen der politischen Bildung unternahm die Klasse HH242 unserer Schule vom 05. bis 07. Mai 2025 eine spannende Klassenfahrt in die europäische Hauptstadt Brüssel. Ziel der Reise war es, […]
Vom 30. März bis zum 26. April 2025 durften wir – Alina, Lukas, Jona, Steffen und Marvin – im Rahmen des Erasmus+ Programms ein vierwöchiges Praktikum in Irland absolvieren. Organisiert […]
Am 17. März 2025 erhielten 17 Schülerinnen und Schüler des Bildungsgangs Industrie im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit ihr KMK-Fremdsprachenzertifikat. Die Prüfung zu dieser berufsspezifischen Zusatzqualifikation wird einmal jährlich am KBWR […]
Notfallkompetenz in Theorie und Praxis In der vergangenen Woche nahmen die Unterstufen der Höheren Handelsschule sowie die Handelsschulklassen an einem praxisorientierten Erste-Hilfe-Kurs teil. Ziel der Veranstaltung war es, den Jugendlichen […]
Im Februar erwartet unsere Einzelhandelsklassen wieder eine besondere Veranstaltung, die seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Unterrichts ist. Mitarbeitende der Deutschen Bundesbank bieten eine Falschgeldpräventionsschulung für unsere Schülerinnen und […]
Anmeldung für allgemeinbildende Abschlüsse mit berufsspezifischem Bezug Einjährige Berufsfachschule und Erweiterter Erster Schulabschluss / Hauptschulabschluss Klasse 10 (einjährige Handelsschule – HS N) Voraussetzung: Erster Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 9) Einjährige […]
An vielen Schulen hat die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler höchste Priorität. Aus diesem Grund nehmen Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter und Verwaltungspersonal regelmäßig an speziellen Erste-Hilfe-Kursen teil, um im Notfall schnell und […]