
Anmeldung für Vollzeitbildungsgänge ab 07.02.2025
Anmeldung für allgemeinbildende Abschlüsse mit berufsspezifischem Bezug
- Einjährige Berufsfachschule und Erweiterter Erster Schulabschluss / Hauptschulabschluss Klasse 10 (einjährige Handelsschule – HS N)
Voraussetzung: Erster Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 9) - Einjährige Berufsfachschule und Mittlerer Schulabschluss – FOR – (einjährige Handelsschule – HS)
Voraussetzung: Erweiterter Erster Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 10) - Zweijährige Berufsfachschule (Höhere Handelsschule – HH)
Voraussetzung: Mittlerer Schulabschluss (FOR/FORQ)
Anmeldeverfahren:
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Sie sich bei uns anmelden können.
1. Online-Anmeldung und digitale oder postalische Versendung Ihrer Unterlagen
Sie füllen den Online-Anmeldebogen (über den grünen Anmelde-Button) aus und senden uns die erforderlichen weiteren Unterlagen digital per E-Mail (anmeldung@kbwr.de) zu. Ihre Unterlagen können Sie aber auch als Kopie per Post übersenden.
2. Online-Anmeldung und Präsenz-Termin
Sie füllen den Online-Anmeldebogen (über den grünen Anmelde-Button) aus und kommen zu einem Präsenztermin vorbei. Ihre Unterlagen können Sie dann persönlich abgeben und bei Bedarf ein Beratungsgespräch führen.
Online-Anmelde-Zeitraum:
Fr, 07.02.2025 – Fr, 21.02.2025
Präsenz-Termine:
Sa, 08.02.2025: 10:00-13:00 Uhr
Mo, 10.02.2025: 13:30-15:30 Uhr
Do, 13.02.2025: 13:30-15:30 Uhr
Mo, 17.02.2025: 13:30-15:30 Uhr
Do, 20.02.2025: 13:30-15:30 Uhr
erforderliche Unterlagen (Eingang spätestens bis 21.02.2025):
- Bestätigung der Online-Anmeldung
- Halbjahreszeugnis
- Lebenslauf
Haben Sie Fragen zum Anmeldeverfahren, können Sie Ihr Anliegen an das KBWR-Beratungsteam per E-Mail an laufbahnberatung@kbwr.de senden. Wir nehmen im Anschluss Kontakt zu Ihnen auf.
Das KBWR empfing am Freitag, 04.11.2022 eine Delegation aus Georgien. Darunter waren Vertreterinnen und Vertreter von Schulen, aus der Privatwirtschaft und die Georgian Logistics Association (GLA). Hauptthemen des Informationsaustausches waren […]
Immer wieder spannend, Betriebe unserer Auszubildenden zu besuchen: Sabine Anders und Andreas Tobiasch vom Bildungsgang der „Fachlageristinnen und Fachlageristen“ besuchten die Duisburger Firma CPI VERTEX ANTENNENTECHNIK GmbH. Bei CPI VERTEX […]
Bereits zum sechsten Mal nahm ein Lehrerteam des KBWR erfolgreich am Targobank Run teil. Zusammen mit ca. 3.200 anderen ambitionierten Läuferinnen und Läufern gingen 5 Leute des KBWR-Teams an den […]
Aufschlag – Baggern – Punkt. Am Mittwoch, den 15.06.2022 fand das jährliche Volleyballturnier in der Walter-Schädlich-Halle statt. Mit 17 gemeldeten Teams aus 16 Bildungsgängen bedeutete dies nach 2,5 Jahren Corona-Pause […]
Auslandspraktikum über das Programm Erasmus+ im Rahmen der Internationalen Kontakte am KBWR Nach zweijähriger coronabedingter Pause konnten in diesem Jahr erstmals wieder Auszubildende des KBWR ein Betriebspraktikum im europäischen […]
Auslandspraktikum über das Programm Erasmus+ im Rahmen der Internationalen Kontakte am KBWR Mitte März war es endlich so weit. Nach über 2 Jahren Wartezeit, bedingt durch Corona, hatten wir […]
In Anbetracht der aktuellen Situation in der Ukraine möchten wir als KBWR nicht nur appellieren, sondern auch eine finanzielle Unterstützung leisten. Dazu wurde am KBWR die Spendenaktion zur Ukrainehilfe durchgeführt. […]
Abschließende Vorbereitungen für den bevorstehenden Bildungsgang FOS-Polizei ab dem neuen Schuljahr 2022/2023 Am 06.04.2022 fand der gemeinsame Austausch zwischen der Polizei Duisburg, der Schulleitung sowie zuständigen Lehrkräften des neuen […]
Drei Fachlageristen, zwei Fachkräfte für Lagerlogistik und ein Speditionskaufmann stellten beim diesjährigen Wettbewerb im Wunderland Kalkar ihr bisher erworbenes Fachwissen unter Beweis.
Zum ersten Mal nahmen die Schülerinnen und Schüler der Bildungsgänge HS und IF an den Prüfungen des Deutschen Sprachdiploms (DSD I PRO) teil. Mit dem DSD I PRO erwerben die […]