
Irland erleben mit Erasmus+
Vom 30. März bis zum 26. April 2025 durften wir – Alina, Lukas, Jona, Steffen und Marvin – im Rahmen des Erasmus+ Programms ein vierwöchiges Praktikum in Irland absolvieren. Organisiert wurde das Ganze über unsere Schule in Zusammenarbeit mit der irischen Agentur Alaymont, die uns während der gesamten Zeit super unterstützt hat.
Wir waren in ganz unterschiedlichen Betrieben eingesetzt: in der Personalabteilung des Glenview Hotels, beim Heimwerkerhändler Chadwick, beim Baustoff- und Holzfachhändler Brooks, in einem Pflegeheim für Menschen mit Demenz und in einem Reparaturshop für Laptops und Handys. So konnten wir verschiedene Berufsfelder kennenlernen und viele praktische Erfahrungen sammeln. Zur Arbeit ging es meistens mit dem Doppeldeckerbus – typisch irisch! Um die Fahrtzeit auszugleichen, durften diejenigen mit längerem Arbeitsweg etwas früher Feierabend machen. Das war fair geregelt.
Unsere Gastfamilien haben uns sehr herzlich aufgenommen. Es gab täglich Frühstück, ein Lunchpaket für unterwegs und ein warmes Abendessen. Wir haben uns alle sehr wohlgefühlt – es war fast wie ein zweites Zuhause. Besonders schön war, wie offen und hilfsbereit unsere Gastgeber waren. Sie hatten immer ein offenes Ohr für uns.
Natürlich haben wir neben der Arbeit auch viel vom Land gesehen. An einem Samstag sind wir zum Beispiel durch das wunderschöne Tal von Glendalough gewandert – ein echtes Highlight. Außerdem haben wir eine Führung durch die Guinness-Brauerei gemacht und dabei nicht nur viel über das berühmte Bier gelernt, sondern es auch selbst probiert. Wir waren darüber hinaus im Trinity College und haben die beeindruckende alte Bibliothek besucht. Der Phoenix Park – einer der größten Stadtparks Europas – hat uns ebenfalls begeistert. Und ja, wir waren auch ein paar Mal im Pub. Das gehört in Irland einfach dazu – und man kommt dort schnell mit den Einheimischen ins Gespräch. Die Leute sind offen, herzlich und super entspannt.
Dublin selbst hat uns total überrascht – lebendig, vielfältig und kulturell richtig spannend. Besonders in den ersten beiden Wochen hatten wir sogar richtig gutes Wetter – viel Sonne und blauen Himmel. Damit hatten wir gar nicht gerechnet!
Das Praktikum war für uns alle eine besondere Erfahrung – nicht nur beruflich, sondern auch persönlich. Wir mussten uns auf eine neue Umgebung einlassen, Englisch sprechen, Verantwortung übernehmen und unseren Alltag selbst organisieren. Das hat uns reifer gemacht und unser Selbstvertrauen gestärkt.
Wir können allen nur empfehlen: Wenn ihr die Möglichkeit habt, bei Erasmus+ mitzumachen, tut es! Irland war für uns ein echter Glücksgriff: tolle Menschen, beeindruckende Natur und viele unvergessliche Erlebnisse.
Für das Schuljahr 2023/24 sind noch wenige Restplätze verfügbar. Eine Online-Anmeldung ist jederzeit möglich. Eine Anmeldung in Präsenz ist, auch bei besonderem Beratungsbedarf, am Montag, 17.04.2023 in der Zeit von […]
Spendenaktion erbrachte 2.350,00 Euro Die Erdbebenkatastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet mit Tausenden Toten und Verletzten hat weltweit für Trauer und Anteilnahme und gleichzeitig für eine Welle der Hilfsbereitschaft gesorgt. Auch wir […]
Anmeldung für allgemeinbildende Abschlüsse mit berufsspezifischem Bezug Einjährige Berufsfachschule und Hauptschulabschluss Klasse 10 (einjährige Handelsschule – HS N) Voraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 9 Einjährige Berufsfachschule und mittlerer Schulabschluss – FOR […]
Am Mittwoch, den 14.12.2022 fand das traditionelle Völkerballturnier in der Walter-Schädlich-Halle nach 2,5 jähriger Corona- Pause endlich wieder statt. Insgesamt nahmen 32 Teams aus 9 Bildungsgängen mit viel Enthusiasmus und […]
Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) am Donnerstag, 19.01.2023 Liebe Schülerinnen und Schüler, in den vergangenen Schuljahren ist der Blutspendetermin des DRK immer wieder sehr gut angenommen worden. Bei der […]
Das KBWR bietet in Kooperation mit dem Schulsportreferat der Stadt Oberhausen bereits seit einigen Jahren die Ausbildung zur Sporthelferin/zum Sporthelfer an. Die ausgebildeten Jugendlichen unterstützen in Sportvereinen die Trainings- und […]
Das KBWR empfing am Freitag, 04.11.2022 eine Delegation aus Georgien. Darunter waren Vertreterinnen und Vertreter von Schulen, aus der Privatwirtschaft und die Georgian Logistics Association (GLA). Hauptthemen des Informationsaustausches waren […]
Immer wieder spannend, Betriebe unserer Auszubildenden zu besuchen: Sabine Anders und Andreas Tobiasch vom Bildungsgang der „Fachlageristinnen und Fachlageristen“ besuchten die Duisburger Firma CPI VERTEX ANTENNENTECHNIK GmbH. Bei CPI VERTEX […]
Bereits zum sechsten Mal nahm ein Lehrerteam des KBWR erfolgreich am Targobank Run teil. Zusammen mit ca. 3.200 anderen ambitionierten Läuferinnen und Läufern gingen 5 Leute des KBWR-Teams an den […]
Aufschlag – Baggern – Punkt. Am Mittwoch, den 15.06.2022 fand das jährliche Volleyballturnier in der Walter-Schädlich-Halle statt. Mit 17 gemeldeten Teams aus 16 Bildungsgängen bedeutete dies nach 2,5 Jahren Corona-Pause […]