Abendstimmung am finnischen See

Zwischen Berufserfahrung und Naturerlebnis: Mein Praktikum in Finnland
Zwischen Berufserfahrung und Naturerlebnis: Mein Praktikum in Finnland

Im Frühjahr 2025 hatte ich die Möglichkeit, im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ ein dreiwöchiges Auslandspraktikum in Finnland zu absolvieren. Mein Aufenthalt fand vom 27. April bis zum 17. Mai 2025 in der Stadt Uusikaupunki an der Südwestküste des Landes statt.

Während meines Praktikums in einem Markt der finnischen Einzelhandelskette S-market konnte ich nicht nur praktische Einblicke in den Arbeitsalltag im Einzelhandel gewinnen, sondern auch interessante kulturelle Unterschiede in der Arbeitsweise beobachten. Besonders beeindruckt hat mich die entspannte und ausgeglichene Atmosphäre am Arbeitsplatz. Die Bedeutung von Work-Life-Balance ist in Finnland deutlich spürbar und unterscheidet sich in vielen Aspekten vom deutschen Arbeitsalltag.

Während meines gesamten Aufenthalts stand mir eine Ansprechpartnerin der finnischen Partnerschule unterstützend zur Seite. Diese Betreuung hat mir die Eingewöhnung sehr erleichtert und für einen reibungslosen Ablauf des Praktikums gesorgt.

Meine Arbeitszeiten lagen zwischen 8:00 und 14:00 Uhr, was mir ausreichend Zeit ließ, um die Umgebung zu erkunden. Besonders fasziniert war ich von der finnischen Natur – weite Wälder, klare Seen und kaum Verkehr boten eine wohltuende Abwechslung zum Alltag in Deutschland.

Ein weiterer Bestandteil meines Aufenthalts war der Besuch der örtlichen Berufsschule. Dort hatte ich die Gelegenheit, das finnische Bildungssystem kennenzulernen. Besonders spannend fand ich das praxisnahe Konzept: Die Schule betreibt unter anderem eine eigene Autowerkstatt, in der Auszubildende reale Kundenfahrzeuge warten und reparieren.

Finnland ist flächenmäßig fast so groß wie Deutschland, hat aber nur rund 5,6 Millionen Einwohner. Diese geringe Bevölkerungsdichte spiegelt sich in der ruhigen, naturnahen Lebensweise wider, die ich sehr genossen habe.

Rückblickend war dieses Praktikum eine unglaublich bereichernde Erfahrung. Ich habe viel gelernt, neue Perspektiven gewonnen und bin über mich hinausgewachsen. Ein Auslandsaufenthalt wie dieser erweitert den Horizont und stärkt das Selbstvertrauen – ich kann es wirklich jedem empfehlen, der offen für Neues ist.

(Text+Fotos: Ilvy Hasselbrink – Klasse IB231)

Farbstreif50x504px

Restplätze für Vollzeitbildungsgänge verfügbar!

Foto des Schuleingangs mit Schild

Für das Schuljahr 2023/24 sind noch wenige Restplätze verfügbar. Eine Online-Anmeldung ist jederzeit möglich. Eine Anmeldung in Präsenz ist, auch bei besonderem Beratungsbedarf, am Montag, 17.04.2023 in der Zeit von […]

Jede Hilfe zählt!

Spendenaktion erbrachte 2.350,00 Euro Die Erdbebenkatastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet mit Tausenden Toten und Verletzten hat weltweit für Trauer und Anteilnahme und gleichzeitig für eine Welle der Hilfsbereitschaft gesorgt. Auch wir […]

Anmeldung für Vollzeitbildungsgänge ab 21.01.2023

Foto des Schuleingangs mit Schild

Anmeldung für allgemeinbildende Abschlüsse mit berufsspezifischem Bezug Einjährige Berufsfachschule und Hauptschulabschluss Klasse 10 (einjährige Handelsschule – HS N) Voraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 9 Einjährige Berufsfachschule und mittlerer Schulabschluss – FOR […]

Völkerballturnier 2022 – Mit Fairplay zum Sieg!

Am Mittwoch, den 14.12.2022 fand das traditionelle Völkerballturnier in der Walter-Schädlich-Halle nach 2,5 jähriger Corona- Pause endlich wieder statt. Insgesamt nahmen 32 Teams aus 9 Bildungsgängen mit viel Enthusiasmus und […]

Blutspendeaktion des DRK am 19.01.2023

DRK-Flyer für Blutspendeaktion 2023

Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) am Donnerstag, 19.01.2023 Liebe Schülerinnen und Schüler, in den vergangenen Schuljahren ist der Blutspendetermin des DRK immer wieder sehr gut angenommen worden. Bei der […]

Sporthelfer-Ausbildung: Engagement für die Zukunft

Sporthelfer-Lizenzen-Übergabe

Das KBWR bietet in Kooperation mit dem Schulsportreferat der Stadt Oberhausen bereits seit einigen Jahren die Ausbildung zur Sporthelferin/zum Sporthelfer an. Die ausgebildeten Jugendlichen unterstützen in Sportvereinen die Trainings- und […]

Delegation aus Georgien informiert sich am KBWR

Das KBWR empfing am Freitag, 04.11.2022 eine Delegation aus Georgien. Darunter waren Vertreterinnen und Vertreter von Schulen, aus der Privatwirtschaft und die Georgian Logistics Association (GLA). Hauptthemen des Informationsaustausches waren […]

Lagerlogistik für den „Blick ins (Welt-)All“

Immer wieder spannend, Betriebe unserer Auszubildenden zu besuchen: Sabine Anders und Andreas Tobiasch vom Bildungsgang der „Fachlageristinnen und Fachlageristen“ besuchten die Duisburger Firma CPI VERTEX ANTENNENTECHNIK GmbH. Bei CPI VERTEX […]

KBWR-Running-Team

Bereits zum sechsten Mal nahm ein Lehrerteam des KBWR erfolgreich am Targobank Run teil. Zusammen mit ca. 3.200 anderen ambitionierten Läuferinnen und Läufern gingen 5 Leute des KBWR-Teams an den […]

Volleyballturnier 2022 am KBWR

Aufschlag – Baggern – Punkt. Am Mittwoch, den 15.06.2022 fand das jährliche Volleyballturnier in der Walter-Schädlich-Halle statt. Mit 17 gemeldeten Teams aus 16 Bildungsgängen bedeutete dies nach 2,5 Jahren Corona-Pause […]

Nach oben scrollen
Skip to content