Abendstimmung am finnischen See

Zwischen Berufserfahrung und Naturerlebnis: Mein Praktikum in Finnland
Zwischen Berufserfahrung und Naturerlebnis: Mein Praktikum in Finnland

Im Frühjahr 2025 hatte ich die Möglichkeit, im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ ein dreiwöchiges Auslandspraktikum in Finnland zu absolvieren. Mein Aufenthalt fand vom 27. April bis zum 17. Mai 2025 in der Stadt Uusikaupunki an der Südwestküste des Landes statt.

Während meines Praktikums in einem Markt der finnischen Einzelhandelskette S-market konnte ich nicht nur praktische Einblicke in den Arbeitsalltag im Einzelhandel gewinnen, sondern auch interessante kulturelle Unterschiede in der Arbeitsweise beobachten. Besonders beeindruckt hat mich die entspannte und ausgeglichene Atmosphäre am Arbeitsplatz. Die Bedeutung von Work-Life-Balance ist in Finnland deutlich spürbar und unterscheidet sich in vielen Aspekten vom deutschen Arbeitsalltag.

Während meines gesamten Aufenthalts stand mir eine Ansprechpartnerin der finnischen Partnerschule unterstützend zur Seite. Diese Betreuung hat mir die Eingewöhnung sehr erleichtert und für einen reibungslosen Ablauf des Praktikums gesorgt.

Meine Arbeitszeiten lagen zwischen 8:00 und 14:00 Uhr, was mir ausreichend Zeit ließ, um die Umgebung zu erkunden. Besonders fasziniert war ich von der finnischen Natur – weite Wälder, klare Seen und kaum Verkehr boten eine wohltuende Abwechslung zum Alltag in Deutschland.

Ein weiterer Bestandteil meines Aufenthalts war der Besuch der örtlichen Berufsschule. Dort hatte ich die Gelegenheit, das finnische Bildungssystem kennenzulernen. Besonders spannend fand ich das praxisnahe Konzept: Die Schule betreibt unter anderem eine eigene Autowerkstatt, in der Auszubildende reale Kundenfahrzeuge warten und reparieren.

Finnland ist flächenmäßig fast so groß wie Deutschland, hat aber nur rund 5,6 Millionen Einwohner. Diese geringe Bevölkerungsdichte spiegelt sich in der ruhigen, naturnahen Lebensweise wider, die ich sehr genossen habe.

Rückblickend war dieses Praktikum eine unglaublich bereichernde Erfahrung. Ich habe viel gelernt, neue Perspektiven gewonnen und bin über mich hinausgewachsen. Ein Auslandsaufenthalt wie dieser erweitert den Horizont und stärkt das Selbstvertrauen – ich kann es wirklich jedem empfehlen, der offen für Neues ist.

(Text+Fotos: Ilvy Hasselbrink – Klasse IB231)

Farbstreif50x504px

Anmeldung für Vollzeitbildungsgänge ab 29.01.2022

Foto des Schuleingangs mit Schild

Derzeit sind keine Anmeldungen mehr möglich! Anmeldung für allgemeinbildende Abschlüsse mit berufsspezifischem Bezug Einjährige Berufsfachschule und Hauptschulabschluss Klasse 10 (einjährige Handelsschule – HS N) Voraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 9 Einjährige […]

Schülervertretung Schuljahr 2021/22

Schülervertretung 2021/22

Herzlichen Glückwunsch an die Schülervertretung! Schülersprecherin: Saskia van Meegen (RN) – Schülersprecher: Robin Jechow (LL) Schülervertretung für die Schulkonferenz: Michelle Floten (BM), Chantal Kurzhals (EK), Tim Ebenig (LL), Björn Balzer […]

SV-Lehrerinnen und -Lehrer Schuljahr 2021/22

Foto der SV-Lehrerinnen und -Lehrer 2021

Zu den diesjährigen Wahlen der Vertrauenslehrerinnen und -lehrer beglückwünschen wir ganz herzlich Frau Feldhoff, Frau Kohistani und Herrn Kuklan.

Ein neuer Bildungsgang am KBWR: Zum Schuljahr 2022/2023 startet die Fachoberschule Polizei

Foto des Schuleingangs mit Schild

Am 22.04.2021 fiel dazu der Startschuss durch Schulministerin Gebauer und Innenminister Reul. An diesem Tag haben beide im Rahmen eines Pressegesprächs gemeinsam mit einem Vertreter des Landesamts für Ausbildung, Fortbildung […]

Maskenpflicht um Schulen in Duisburg

Foto des Gehwegs

„Die Stadt Duisburg erweitert ab Montag, 23. November, die Maskenpflicht auch auf den Bereich rund um Schulen und Kindertageseinrichtungen. Während auf belebten Straßen und Fußgängerzonen sowie auf Spielplätzen und in […]

Kreativwettbewerb der DGUV: 3. Platz

Foto der Urkunde des Kreativpreises der DGUV

3. Platz beim Kreativwettbewerb der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zum Thema „Frei sein! Leben ohne Sucht“ Bei den Beiträgen für den Kreativwettbewerb verfolgte die Klasse die Grundidee, die gesammelten Gedanken […]

Corona: Hygieneregeln am KBWR

Flyer A-H-A

Hygieneregeln am KBWR download  

Vertragsabschluss trotz Covid-19: Das KBWR kooperiert mit der FOM Hochschule in Duisburg

Am Donnerstag, den 30.04.2020, unterzeichneten die FOM Gesamt-Geschäftsleiterin Sandra Seidler und der Schulleiter des KBWR Alfred Schwemin virtuell einen Kooperationsvertrag und bieten dadurch nun den Auszubildenden des Bildungsgangs Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen am KBWR schon während ihrer Ausbildung die Möglichkeit, Hochschulluft zu schnuppern.

Sporthelferausbildung: Kooperation ist ein Erfolgsmodell

Das KBWR bietet die Ausbildung zum Sporthelfer bereits seit einigen Jahren an. Die ausgebildeten Jugendlichen unterstützen in Sportvereinen die Trainer und Übungsleiter ei Ihren Aufgaben und helfen als Experten für Bewegung, Spiel und Sport bei schulischen und schulübergreifenden Veranstaltungen.

Verleihung der KMK Zertifikate

Congratulations! Verleihung der KMK Zertifikate Einundzwanzig kaufmännische Auszubildende aus den Bereichen Büromanagement und Industrie haben im Dezember 2019 erfolgreich die KMK Prüfung in Englisch auf der Niveaustufe B2 absolviert. Das […]

Nach oben scrollen
Skip to content