Hamburg_blauerHimmel

Hamburg Ahoi! – Zwischen Containerriesen und Hafenkulisse
Hamburg Ahoi! – Zwischen Containerriesen und Hafenkulisse

Am 03.09.2025 ging es für uns vom Duisburger Hauptbahnhof mit dem Zug für 3 Tage ab nach Hamburg. Nach der Ankunft bezogen wir unser Hotel, das Motel One am Michel, und hatten anschließend noch Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Zwischen Reeperbahn, Hafen und Innenstadt sammelten wir schöne Erinnerungen und Eindrücke. Auch die Mobilität in Hamburg war spannend zu beobachten. Viele waren mit E-Rollern unterwegs, nutzten Carsharing Angebote, fuhren klassisch mit der Bahn oder legten ihre Wege einfach zu Fuß zurück.

Am nächsten Morgen startete dann der Höhepunkt unserer Fahrt – die Exkursion in den Hamburger Hafen. Neben Speicherstadt, Hamburg Dungeon und Wasserschloss waren wir von den riesigen Containerschiffen und Containern begeistert. Natürlich imponierte uns auch die Elbphilharmonie und die romantische Hafenatmosphäre. Unser Besuch im Speicherstadtmuseum führte uns zurück in die Zeit der traditionellen Lager- und Speicherhaltung. Die anschauliche Darstellung der logistischen Prozesse von damals bot uns als Teil unserer Ausbildung wertvolle Einblicke und machte den Rundgang besonders lehrreich.

Abschließend lässt sich sagen, dass uns das Hamburger Wetter nicht im Stich gelassen hat. Statt Schietwetter zeigte sich die Stadt von ihrer besten Seite bei Sonnenschein und 25 Grad. Kulinarisch war die Europapassage ein perfekter Ort, um seine Geschmacksknospen auf ein neues Level zu heben.

Von all unseren Aktivitäten hat uns Eines ganz besonders beeindruckt: der Nachtmichel – ein Erlebnis, das wir nur empfehlen können.

Und so bleibt nur noch eins zu sagen: in Hamburg sagt man Tschüüüüüüsssss….

(Klassen SP231, SP233, begleitet von Herrn Köppen, Herrn Jaeger und Frau Mikelic)

 

 

    

 

 

Farbstreif50x504px

Impfaktion am 25.02.2022

Coronaimpfung

…zusammen schaffen wir es – Impfen schützt! Unter diesem Motto bietet das Gesundheitsamt Duisburg am 25.02.2022 eine Impfaktion auch für unsere Schülerinnen und Schüler am Robert-Bosch-Berufskolleg an. Weitere Informationen entnehmen […]

Blutspendeaktion des DRK am 20.01. und 21.01.2022

DRK-Flyer für Blutspende 2022

Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) am Donnerstag, 20.01.2022 und Freitag, 21.01.2022 Liebe Schülerinnen und Schüler, in den vergangenen Schuljahren ist der Blutspendetermin des DRK immer wieder sehr gut angenommen […]

Anmeldung für Vollzeitbildungsgänge ab 29.01.2022

Foto des Schuleingangs mit Schild

Derzeit sind keine Anmeldungen mehr möglich! Anmeldung für allgemeinbildende Abschlüsse mit berufsspezifischem Bezug Einjährige Berufsfachschule und Hauptschulabschluss Klasse 10 (einjährige Handelsschule – HS N) Voraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 9 Einjährige […]

Schülervertretung Schuljahr 2021/22

Schülervertretung 2021/22

Herzlichen Glückwunsch an die Schülervertretung! Schülersprecherin: Saskia van Meegen (RN) – Schülersprecher: Robin Jechow (LL) Schülervertretung für die Schulkonferenz: Michelle Floten (BM), Chantal Kurzhals (EK), Tim Ebenig (LL), Björn Balzer […]

SV-Lehrerinnen und -Lehrer Schuljahr 2021/22

Foto der SV-Lehrerinnen und -Lehrer 2021

Zu den diesjährigen Wahlen der Vertrauenslehrerinnen und -lehrer beglückwünschen wir ganz herzlich Frau Feldhoff, Frau Kohistani und Herrn Kuklan.

Ein neuer Bildungsgang am KBWR: Zum Schuljahr 2022/2023 startet die Fachoberschule Polizei

Foto des Schuleingangs mit Schild

Am 22.04.2021 fiel dazu der Startschuss durch Schulministerin Gebauer und Innenminister Reul. An diesem Tag haben beide im Rahmen eines Pressegesprächs gemeinsam mit einem Vertreter des Landesamts für Ausbildung, Fortbildung […]

Maskenpflicht um Schulen in Duisburg

Foto des Gehwegs

„Die Stadt Duisburg erweitert ab Montag, 23. November, die Maskenpflicht auch auf den Bereich rund um Schulen und Kindertageseinrichtungen. Während auf belebten Straßen und Fußgängerzonen sowie auf Spielplätzen und in […]

Kreativwettbewerb der DGUV: 3. Platz

Foto der Urkunde des Kreativpreises der DGUV

3. Platz beim Kreativwettbewerb der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zum Thema „Frei sein! Leben ohne Sucht“ Bei den Beiträgen für den Kreativwettbewerb verfolgte die Klasse die Grundidee, die gesammelten Gedanken […]

Corona: Hygieneregeln am KBWR

Flyer A-H-A

Hygieneregeln am KBWR download  

Vertragsabschluss trotz Covid-19: Das KBWR kooperiert mit der FOM Hochschule in Duisburg

Am Donnerstag, den 30.04.2020, unterzeichneten die FOM Gesamt-Geschäftsleiterin Sandra Seidler und der Schulleiter des KBWR Alfred Schwemin virtuell einen Kooperationsvertrag und bieten dadurch nun den Auszubildenden des Bildungsgangs Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen am KBWR schon während ihrer Ausbildung die Möglichkeit, Hochschulluft zu schnuppern.

Nach oben scrollen
Skip to content