Lade Veranstaltungen

Schülerratssitzung
Schülerratssitzung

14.September 2022 | 9:50

Die Schülerratssitzung findet am Mittwoch, 14.09.2022, um 09:50 Uhr am KBWR statt. Eine Einladung erfolgt gesondert.

 

Farbstreif50x504px

Vom Kanal bis zur Kirmes: Spannende Einblicke bei den Wirtschaftsbetrieben Oberhausen

Zum Abschluss ihrer letzten Blockwoche besuchte die Klasse IB231 (Industriekaufleute im 3. Ausbildungsjahr) die Wirtschaftsbetriebe Oberhausen (WBO). Vor Ort erhielten die Auszubildenden spannende Einblicke in die vielfältigen Aufgabenbereiche eines kommunalen Dienstleistungsunternehmens.

Auf dem Programm standen u. a. Besichtigungen des Schilderlagers, der Salzsilos für den Winterdienst, des Außenlagers sowie der Werkstatt. Besonders interessant war zudem der Überblick über das Kanalsystem und die zahlreichen Tätigkeiten, die für den Betrieb und die Instandhaltung einer städtischen Infrastruktur notwendig sind.

Darüber hinaus erfuhren die Auszubildenden, dass die WBO auch für die Sicherheit bei Großveranstaltungen sorgen – etwa durch mobile Sperren wie L-Profil-Elemente oder LKW-Sperren. Ebenso bereiten sie traditionsreiche Events wie die Sterkrader Kirmes vor, indem sie den Platz entsprechend herrichten und alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen ergreifen.

Die Führung machte deutlich, wie viele verschiedene Tätigkeiten hinter den Kulissen notwendig sind, damit eine Stadt reibungslos funktioniert. Gleichzeitig wurde klar, wie eng kaufmännische und technische Prozesse ineinandergreifen – ein spannender Praxisbezug für die angehenden Industriekaufleute.

Europäische Begegnungen: Finnische Lehrkräfte zu Gast am KBWR

Vom 8. bis 12. September 2025 durften wir am KBWR zwei besondere Gäste begrüßen: Sanna Järvinen und Tiina Salonen, Lehrkräfte unserer Partnerschule Novida im finnischen Uusikaupunki. Der Besuch fand im Rahmen eines durch Erasmus+ geförderten Austauschprogramms statt.

Während ihres Aufenthalts hospitierten die beiden Kolleginnen in verschiedenen Bildungsgängen – sowohl in Teilzeit- als auch in Vollzeitklassen – und erhielten einen umfassenden Eindruck von der pädagogischen Arbeit am KBWR. Der fachliche Dialog mit unseren Lehrkräften sowie die Gespräche mit den Schülerinnen und Schülern bereicherten das gemeinsame Lernen auf beiden Seiten.

Ein Highlight des Programms war der Besuch des Rhein-Ruhr-Campus (Akademie für Gesundheitsberufe) in Duisburg-Fahrn. Dort erhielten unsere Gäste interessante Einblicke in die Ausbildung von Pflegefachkräften. Unser besonderer Dank gilt Frau Armbruster, der stellvertretenden Leitung der Pflegeschule, für die engagierte und informative Führung.

Wir freuen uns sehr über den gelungenen Austausch und darauf, den langjährigen Kontakt mit unserer finnischen Partnerschule weiter zu pflegen und mit neuen Impulsen zu bereichern.

Hamburg Ahoi! – Zwischen Containerriesen und Hafenkulisse

Am 03.09.2025 ging es für uns vom Duisburger Hauptbahnhof mit dem Zug für 3 Tage ab nach Hamburg. Nach der Ankunft bezogen wir unser Hotel, das Motel One am Michel, und hatten anschließend noch Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Zwischen Reeperbahn, Hafen und Innenstadt sammelten wir schöne Erinnerungen und Eindrücke. Auch die Mobilität in Hamburg war spannend zu beobachten. Viele waren mit E-Rollern unterwegs, nutzten Carsharing Angebote, fuhren klassisch mit der Bahn oder legten ihre Wege einfach zu Fuß zurück.

Am nächsten Morgen startete dann der Höhepunkt unserer Fahrt – die Exkursion in den Hamburger Hafen. Neben Speicherstadt, Hamburg Dungeon und Wasserschloss waren wir von den riesigen Containerschiffen und Containern begeistert. Natürlich imponierte uns auch die Elbphilharmonie und die romantische Hafenatmosphäre. Unser Besuch im Speicherstadtmuseum führte uns zurück in die Zeit der traditionellen Lager- und Speicherhaltung. Die anschauliche Darstellung der logistischen Prozesse von damals bot uns als Teil unserer Ausbildung wertvolle Einblicke und machte den Rundgang besonders lehrreich.

Abschließend lässt sich sagen, dass uns das Hamburger Wetter nicht im Stich gelassen hat. Statt Schietwetter zeigte sich die Stadt von ihrer besten Seite bei Sonnenschein und 25 Grad. Kulinarisch war die Europapassage ein perfekter Ort, um seine Geschmacksknospen auf ein neues Level zu heben.

Von all unseren Aktivitäten hat uns Eines ganz besonders beeindruckt: der Nachtmichel – ein Erlebnis, das wir nur empfehlen können.

Und so bleibt nur noch eins zu sagen: in Hamburg sagt man Tschüüüüüüsssss….

(Klassen SP231, SP233, begleitet von Herrn Köppen, Herrn Jaeger und Frau Mikelic)

 

 

    

 

 

KBWR bewegt sich – Targobank Run 2025

Am 27. August 2025 hieß es wieder: Laufschuhe schnüren und Teamgeist zeigen! Beim diesjährigen Targobank Run in der Duisburger Innenstadt gingen rund 6.000 Sportbegeisterte an den Start – mittendrin auch das KBWR-Team.

In den Disziplinen Laufen und Walken waren wir in diesem Jahr mit jeweils fünf Teilnehmenden besonders stark vertreten. Je nach Tempo verteilten wir uns auf der 5,2 km langen Strecke – und sogar ein kleiner Nachwuchs-Fan im Kinderwagen rollte mit ins Ziel. Unterstützt wurden wir dabei von einem Kollegen, der uns am Streckenrand kräftig anfeuerte.

Nach dem sportlichen Teil ließen wir den Abend gemütlich bei kühlen Getränken und Livemusik ausklingen. Den krönenden Abschluss bildete ein spektakuläres Feuerwerk, das für eine tolle Stimmung sorgte und den Tag perfekt abrundete.

 

FOS Polizei: 22 Absolventinnen und Absolventen feiern ihren Abschluss

Zum zweiten Mal konnte unsere Schule ihren FOS-Polizei-Jahrgang verabschieden: Schulleiter Alfred Schwemin und sein Stellvertreter Dirk Plüschau gratulierten gemeinsam mit Roberto Martin (Fachbereichsleitung) und Claudia Gutscher (Bildungsgangleitung) den insgesamt 22 Absolventinnen und Absolventen der Klasse FP231 zum erfolgreichen Fachabitur.

In festlichem Rahmen nahmen die jungen Erwachsenen in den Räumen der Hochschule für Polizei und Verwaltung (HSPV) ihre Zeugnisse entgegen. Gemeinsam feierten mit ihnen Familienangehörige, Freunde und Vertreterinnen und Vertreter der Ausbildungsleitung der Polizei Duisburg.

Alle Beteiligten zeigten sich begeistert vom zweiten Durchgang der FOS Polizei und waren sich einig: „Dieses Erfolgsmodell wollen wir auch im kommenden Schuljahr fortsetzen.“

Nach oben scrollen
Skip to content