Berichte
Berichte

Europäische Begegnungen: Finnische Lehrkräfte zu Gast am KBWR

15. September 2025
Vom 8. bis 12. September 2025 durften wir am KBWR zwei besondere Gäste begrüßen: Sanna Järvinen und Tiina Salonen, Lehrkräfte unserer Partnerschule Novida im finnischen Uusikaupunki. Der Besuch fand im Rahmen eines durch Erasmus+ geförderten Austauschprogramms statt. Während ihres Aufenthalts hospitierten die beiden Kolleginnen in verschiedenen Bildungsgängen – sowohl in Teilzeit- als auch in Vollzeitklassen – und erhielten einen umfassenden Eindruck von der pädagogischen Arbeit am KBWR. Der fachliche Dialog mit unseren Lehrkräften sowie die Gespräche mit den Schülerinnen und Schülern bereicherten das gemeinsame Lernen auf beiden Seiten. Ein Highlight des Programms war der Besuch des Rhein-Ruhr-Campus (Akademie für Gesundheitsberufe) in Duisburg-Fahrn. Dort erhielten unsere Gäste interessante Einblicke in die Ausbildung von Pflegefachkräften. Unser besonderer Dank gilt Frau Armbruster, der stellvertretenden Leitung der Pflegeschule, für die engagierte und informative Führung. Wir freuen uns sehr über den gelungenen Austausch und darauf, den langjährigen Kontakt mit unserer finnischen Partnerschule weiter zu pflegen und mit neuen Impulsen zu bereichern.

Mehr lesen

Hamburg Ahoi! – Zwischen Containerriesen und Hafenkulisse

11. September 2025

Am 03.09.2025 ging es für uns vom Duisburger Hauptbahnhof mit dem Zug für 3 Tage ab nach Hamburg. Nach der Ankunft bezogen wir unser Hotel, das Motel One am Michel, und hatten anschließend noch Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Zwischen Reeperbahn, Hafen und Innenstadt sammelten wir schöne Erinnerungen und Eindrücke. Auch die Mobilität in Hamburg war spannend zu beobachten. Viele waren mit E-Rollern unterwegs, nutzten Carsharing Angebote, fuhren klassisch mit der Bahn oder legten ihre Wege einfach zu Fuß zurück.

Am nächsten Morgen startete dann der Höhepunkt unserer Fahrt – die Exkursion in den Hamburger Hafen. Neben Speicherstadt, Hamburg Dungeon und Wasserschloss waren wir von den riesigen Containerschiffen und Containern begeistert. Natürlich imponierte uns auch die Elbphilharmonie und die romantische Hafenatmosphäre. Unser Besuch im Speicherstadtmuseum führte uns zurück in die Zeit der traditionellen Lager- und Speicherhaltung. Die anschauliche Darstellung der logistischen Prozesse von damals bot uns als Teil unserer Ausbildung wertvolle Einblicke und machte den Rundgang besonders lehrreich.

Abschließend lässt sich sagen, dass uns das Hamburger Wetter nicht im Stich gelassen hat. Statt Schietwetter zeigte sich die Stadt von ihrer besten Seite bei Sonnenschein und 25 Grad. Kulinarisch war die Europapassage ein perfekter Ort, um seine Geschmacksknospen auf ein neues Level zu heben.

Von all unseren Aktivitäten hat uns Eines ganz besonders beeindruckt: der Nachtmichel – ein Erlebnis, das wir nur empfehlen können.

Und so bleibt nur noch eins zu sagen: in Hamburg sagt man Tschüüüüüüsssss….

(Klassen SP231, SP233, begleitet von Herrn Köppen, Herrn Jaeger und Frau Mikelic)

 

 

    

 

 

Mehr lesen

KBWR bewegt sich – Targobank Run 2025

1. September 2025

Am 27. August 2025 hieß es wieder: Laufschuhe schnüren und Teamgeist zeigen! Beim diesjährigen Targobank Run in der Duisburger Innenstadt gingen rund 6.000 Sportbegeisterte an den Start – mittendrin auch das KBWR-Team.

In den Disziplinen Laufen und Walken waren wir in diesem Jahr mit jeweils fünf Teilnehmenden besonders stark vertreten. Je nach Tempo verteilten wir uns auf der 5,2 km langen Strecke – und sogar ein kleiner Nachwuchs-Fan im Kinderwagen rollte mit ins Ziel. Unterstützt wurden wir dabei von einem Kollegen, der uns am Streckenrand kräftig anfeuerte.

Nach dem sportlichen Teil ließen wir den Abend gemütlich bei kühlen Getränken und Livemusik ausklingen. Den krönenden Abschluss bildete ein spektakuläres Feuerwerk, das für eine tolle Stimmung sorgte und den Tag perfekt abrundete.

 

Mehr lesen

FOS Polizei: 22 Absolventinnen und Absolventen feiern ihren Abschluss

10. Juli 2025

Zum zweiten Mal konnte unsere Schule ihren FOS-Polizei-Jahrgang verabschieden: Schulleiter Alfred Schwemin und sein Stellvertreter Dirk Plüschau gratulierten gemeinsam mit Roberto Martin (Fachbereichsleitung) und Claudia Gutscher (Bildungsgangleitung) den insgesamt 22 Absolventinnen und Absolventen der Klasse FP231 zum erfolgreichen Fachabitur.

In festlichem Rahmen nahmen die jungen Erwachsenen in den Räumen der Hochschule für Polizei und Verwaltung (HSPV) ihre Zeugnisse entgegen. Gemeinsam feierten mit ihnen Familienangehörige, Freunde und Vertreterinnen und Vertreter der Ausbildungsleitung der Polizei Duisburg.

Alle Beteiligten zeigten sich begeistert vom zweiten Durchgang der FOS Polizei und waren sich einig: „Dieses Erfolgsmodell wollen wir auch im kommenden Schuljahr fortsetzen.“

Mehr lesen

Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte: Feierlicher Start ins Berufsleben

8. Juli 2025

Am 04. Juli 2025 wurden die Absolventinnen und Absolventen des Ausbildungsberufs Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte feierlich verabschiedet. In einer würdigen Zeremonie erhielten sie ihre Urkunden und wurden für ihre Leistungen offiziell geehrt.

In ihren Ansprachen hoben Herr Schwemin, Schulleiter, und Herr Schuster, Bereichsleiter Recht, die zentrale Bedeutung des Berufs im juristischen Alltag hervor. Beide lobten insbesondere das Engagement und die Ausdauer der jungen Fachkräfte während ihrer Ausbildungszeit.

Mit der Lossprechung endet ein wichtiger Lebensabschnitt – und der Einstieg ins Berufsleben beginnt. Wir gratulieren herzlich zur bestandenen Prüfung und wünschen viel Erfolg für die Zukunft!

 

Mehr lesen

Volleyballturnier 2025 – Teamgeist, Spannung und starke Leistungen

4. Juli 2025

Am 3. Juli 2025 fand zum achten Mal unser beliebtes Volleyballturnier am KBWR statt. Zwölf Klassen aus acht verschiedenen Bildungsgängen traten gegeneinander an und sorgten für spannende Spiele voller Teamgeist, Spaß und sportlicher Fairness.

Den Turniersieg holten sich die „Hunters“ (SP234), die sich mit beeindruckender Leistung durchsetzen konnten und sich nun KBWR-Volleyball-Champions nennen dürfen. Den zweiten Platz belegten die „Holzköpfe“ (SP235), die mit viel Einsatz und Zusammenhalt überzeugten. Das Team „Mysterium“ (SF241) sicherte sich den dritten Platz und sorgte mit seinem engagierten Spiel für mitreißende Momente in der Walter-Schädlich-Halle.

Wir gratulieren allen Teams zu ihrer großartigen Leistung! Schon jetzt freuen wir uns auf das bevorstehende Völkerballturnier im Winter und weitere sportliche Höhepunkte an unserer Schule.

 

Mehr lesen

Startklar für die Praxis: Feierliche Lossprechung unserer Medizinischen Fachangestellten

4. Juli 2025

In der vergangenen Woche fand die feierliche Lossprechung unserer Medizinischen Fachangestellten (MFA) statt. In einem festlichen Rahmen wurden die Absolventinnen und Absolventen verabschiedet und für ihre erfolgreiche Ausbildungszeit geehrt.

Dr. Rainer Holzborn, Vorstand der Kreisstelle Duisburg, sowie Dr. Gudat, als Ausbildungsbegleiter, überreichten persönlich die MFA-Briefe. Auch die Berufsschullehrkräfte des KBWR begleiteten die Feierlichkeiten und überreichten die Abschlusszeugnisse. In Redebeiträgen wurde nicht nur die fachliche Entwicklung der Auszubildenden gewürdigt, sondern auch ihr Engagement und Durchhaltevermögen hervorgehoben.

Mit großer Freude wurde den frischgebackenen Medizinischen Fachangestellten sowie deren Familienangehörigen und Freunden herzlich zu diesem bedeutenden Erfolg gratuliert.

Wir sind stolz auf die Leistungen unseres Abschlussjahrgangs und wünschen für die berufliche und persönliche Zukunft alles Gute!

 

Mehr lesen

Spannender Ausflug in die Vergangenheit – Internationale Förderklassen besuchen den Archäologischen Park Xanten

24. Juni 2025

Am vergangenen Freitag unternahmen die Internationalen Förderklassen unserer Schule einen lehrreichen Ausflug in den Archäologischen Park Xanten. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Schülerinnen und Schüler in die faszinierende Welt der Antike eintauchen.

Im Mittelpunkt des Ausflugs stand eine geführte Tour, bei der die Teilnehmenden mehr über das Leben in der römischen Stadt Colonia Ulpia Traiana erfuhren. Der Archäologische Park, der auf den Überresten einer der bedeutendsten römischen Städte im Norden des römischen Reiches basiert, bot einen eindrucksvollen Einblick in die römische Geschichte.

Während der Führung lernten die Schülerinnen und Schüler nicht nur viel über das römische Alltagsleben, sondern konnten auch beeindruckende archäologische Funde bestaunen, wie das rekonstruierte Amphitheater und die imposante Tempelanlage.

Der Besuch des Archäologischen Parks war nicht nur eine bereichernde Erfahrung außerhalb des Klassenzimmers, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, das interkulturelle Verständnis und den Austausch zwischen den Schülerinnen und Schülern verschiedener Herkunftsländer zu fördern.

Wir danken dem Team des Archäologischen Parks Xanten für die spannende und informative Führung.

Mehr lesen

Zwischen Berufserfahrung und Naturerlebnis: Mein Praktikum in Finnland

5. Juni 2025

Im Frühjahr 2025 hatte ich die Möglichkeit, im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ ein dreiwöchiges Auslandspraktikum in Finnland zu absolvieren. Mein Aufenthalt fand vom 27. April bis zum 17. Mai 2025 in der Stadt Uusikaupunki an der Südwestküste des Landes statt.

Während meines Praktikums in einem Markt der finnischen Einzelhandelskette S-market konnte ich nicht nur praktische Einblicke in den Arbeitsalltag im Einzelhandel gewinnen, sondern auch interessante kulturelle Unterschiede in der Arbeitsweise beobachten. Besonders beeindruckt hat mich die entspannte und ausgeglichene Atmosphäre am Arbeitsplatz. Die Bedeutung von Work-Life-Balance ist in Finnland deutlich spürbar und unterscheidet sich in vielen Aspekten vom deutschen Arbeitsalltag.

Während meines gesamten Aufenthalts stand mir eine Ansprechpartnerin der finnischen Partnerschule unterstützend zur Seite. Diese Betreuung hat mir die Eingewöhnung sehr erleichtert und für einen reibungslosen Ablauf des Praktikums gesorgt.

Meine Arbeitszeiten lagen zwischen 8:00 und 14:00 Uhr, was mir ausreichend Zeit ließ, um die Umgebung zu erkunden. Besonders fasziniert war ich von der finnischen Natur – weite Wälder, klare Seen und kaum Verkehr boten eine wohltuende Abwechslung zum Alltag in Deutschland.

Ein weiterer Bestandteil meines Aufenthalts war der Besuch der örtlichen Berufsschule. Dort hatte ich die Gelegenheit, das finnische Bildungssystem kennenzulernen. Besonders spannend fand ich das praxisnahe Konzept: Die Schule betreibt unter anderem eine eigene Autowerkstatt, in der Auszubildende reale Kundenfahrzeuge warten und reparieren.

Finnland ist flächenmäßig fast so groß wie Deutschland, hat aber nur rund 5,6 Millionen Einwohner. Diese geringe Bevölkerungsdichte spiegelt sich in der ruhigen, naturnahen Lebensweise wider, die ich sehr genossen habe.

Rückblickend war dieses Praktikum eine unglaublich bereichernde Erfahrung. Ich habe viel gelernt, neue Perspektiven gewonnen und bin über mich hinausgewachsen. Ein Auslandsaufenthalt wie dieser erweitert den Horizont und stärkt das Selbstvertrauen – ich kann es wirklich jedem empfehlen, der offen für Neues ist.

(Text+Fotos: Ilvy Hasselbrink – Klasse IB231)

Mehr lesen

Einblick in die Justiz: Ausflug zum Sozialgericht Duisburg

2. Juni 2025

Am 28. Mai 2025 unternahmen angehende Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Fachlehrer Herrn Handler einen lehrreichen Ausflug zum Sozialgericht Duisburg. Ziel des Besuchs war es, die im Unterricht vermittelten theoretischen Inhalte durch die Beobachtung realer Gerichtsverhandlungen zu vertiefen und das Verständnis für die praktische Anwendung des Sozialrechts zu fördern.

Im Gerichtssaal hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, verschiedene Verhandlungen mitzuerleben, die sich mit Themen wie Kranken-, Renten- und Pflegeversicherung sowie Grundsicherung befassten. Diese Einblicke ermöglichten es den Teilnehmenden, die Abläufe und Entscheidungsprozesse innerhalb der Sozialgerichtsbarkeit aus nächster Nähe zu beobachten.

Solche Exkursionen unterstreichen die Bedeutung von praxisorientiertem Lernen und zeigen, wie theoretisches Wissen durch reale Erfahrungen ergänzt werden kann. Der Besuch des Sozialgerichts Duisburg wird den angehenden Gesundheitskaufleuten sicherlich in guter Erinnerung bleiben und ihnen wertvolle Impulse für ihre berufliche Entwicklung geben.

Mehr lesen
Farbstreif50x504px
Hochbau KBWR

Aktuelle Information

Nach oben scrollen
Skip to content