Allgemein

Spannender Ausflug in die Vergangenheit – Internationale Förderklassen besuchen den Archäologischen Park Xanten

Am vergangenen Freitag unternahmen die Internationalen Förderklassen unserer Schule einen lehrreichen Ausflug in den Archäologischen Park Xanten. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Schülerinnen und Schüler in die faszinierende Welt der Antike eintauchen. Im Mittelpunkt des Ausflugs stand eine geführte Tour, bei der die Teilnehmenden mehr über das Leben in der römischen Stadt Colonia Ulpia Traiana […]

Spannender Ausflug in die Vergangenheit – Internationale Förderklassen besuchen den Archäologischen Park Xanten Read More »

Zwischen Berufserfahrung und Naturerlebnis: Mein Praktikum in Finnland

Im Frühjahr 2025 hatte ich die Möglichkeit, im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ ein dreiwöchiges Auslandspraktikum in Finnland zu absolvieren. Mein Aufenthalt fand vom 27. April bis zum 17. Mai 2025 in der Stadt Uusikaupunki an der Südwestküste des Landes statt. Während meines Praktikums in einem Markt der finnischen Einzelhandelskette S-market konnte ich nicht nur praktische

Zwischen Berufserfahrung und Naturerlebnis: Mein Praktikum in Finnland Read More »

Einblick in die Justiz: Ausflug zum Sozialgericht Duisburg

Am 28. Mai 2025 unternahmen angehende Gesundheitskaufleute gemeinsam mit ihrem Fachlehrer Herrn Handler einen lehrreichen Ausflug zum Sozialgericht Duisburg. Ziel des Besuchs war es, die im Unterricht vermittelten theoretischen Inhalte durch die Beobachtung realer Gerichtsverhandlungen zu vertiefen und das Verständnis für die praktische Anwendung des Sozialrechts zu fördern. Im Gerichtssaal hatten die Schülerinnen und Schüler

Einblick in die Justiz: Ausflug zum Sozialgericht Duisburg Read More »

Erasmus+: Einblicke in den Berufsalltag in Finnland

Eine gute Ausbildung erfordert qualifiziertes Bildungspersonal. Erasmus+ ermöglicht nicht nur Auszubildenden und Berufsschülerinnen und -schülern einen Auslandsaufenthalt zum Lernen in Europa, sondern auch Lehrkräften und Verantwortlichen in Ausbildungsbetrieben. Dies dient unter anderem der Bildung von Partnerschaften zur europäischen Zusammenarbeit. Aus diesem Grund reiste eine Lehrerin aus dem Team „Internationale Kontakte“ vom 12. – 17. Mai

Erasmus+: Einblicke in den Berufsalltag in Finnland Read More »

Ehemaligentreffen am KBWR

Am 22.05.2025 trafen sich pensionierte Lehrkräfte des KBWR zu einem gemütlichen Beisammensein. Bei Kaffee und Kuchen tauschten sich die ehemaligen Kolleginnen und Kollegen über Erinnerungen aus dem früheren Schulleben sowie ihre aktuelle Lebenssituation aus. Herr Schwemin berichtete seitens der Schulleitung über den Stand der laufenden Sanierungsarbeiten und stellte zudem die bereits abgeschlossenen Maßnahmen im Verwaltungsbereich

Ehemaligentreffen am KBWR Read More »

Blick hinter die Kulissen moderner Logistik

Lehrkräfte zu Gast im Unternehmen Moers Frischeprodukte Am 14. Mai 2025 besuchten einige Lehrkräfte unserer Schule das Unternehmen Moers Frischeprodukte. Bei einer spannenden Führung wurden interessante Einblicke in moderne Lagertechnik gewährt. Besonders beeindruckend war das neue, vollautomatisierte Hochregallager. Wir bedanken uns herzlich bei Moers Frischeprodukte für die informative und inspirierende Besichtigung!  

Blick hinter die Kulissen moderner Logistik Read More »

Politik hautnah erleben: Klassenfahrt nach Brüssel

Im Rahmen der politischen Bildung unternahm die Klasse HH242 unserer Schule vom 05. bis 07. Mai 2025 eine spannende Klassenfahrt in die europäische Hauptstadt Brüssel. Ziel der Reise war es, Einblicke in die Arbeit europäischer Institutionen zu gewinnen und das theoretische Wissen aus dem Politikunterricht mit praktischen Erfahrungen zu verknüpfen. Ein Höhepunkt der Fahrt war

Politik hautnah erleben: Klassenfahrt nach Brüssel Read More »

Irland erleben mit Erasmus+

Vom 30. März bis zum 26. April 2025 durften wir – Alina, Lukas, Jona, Steffen und Marvin – im Rahmen des Erasmus+ Programms ein vierwöchiges Praktikum in Irland absolvieren. Organisiert wurde das Ganze über unsere Schule in Zusammenarbeit mit der irischen Agentur Alaymont, die uns während der gesamten Zeit super unterstützt hat. Wir waren in

Irland erleben mit Erasmus+ Read More »

Zertifikatsverleihung: 17 Schülerinnen und Schüler bestehen erfolgreich die KMK-Prüfung

Am 17. März 2025 erhielten 17 Schülerinnen und Schüler des Bildungsgangs Industrie im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit ihr KMK-Fremdsprachenzertifikat. Die Prüfung zu dieser berufsspezifischen Zusatzqualifikation wird einmal jährlich am KBWR angeboten. Es handelt sich dabei um eine zentrale Prüfung, die zeitgleich an zwei aufeinander folgenden Tagen in NRW stattfindet, aus einem schriftlichen und einem mündlichen

Zertifikatsverleihung: 17 Schülerinnen und Schüler bestehen erfolgreich die KMK-Prüfung Read More »

Erste-Hilfe-Kurs am KBWR: Jugendliche für den Ernstfall vorbereiten

Notfallkompetenz in Theorie und Praxis In der vergangenen Woche nahmen die Unterstufen der Höheren Handelsschule sowie die Handelsschulklassen an einem praxisorientierten Erste-Hilfe-Kurs teil. Ziel der Veranstaltung war es, den Jugendlichen die grundlegenden Fähigkeiten zu vermitteln, die im Ernstfall Leben retten können. Unter Anleitung eines erfahrenen Ausbilders des Deutschen Roten Kreuzes übten die Teilnehmenden das Anlegen

Erste-Hilfe-Kurs am KBWR: Jugendliche für den Ernstfall vorbereiten Read More »

Nach oben scrollen
Skip to content