Berichte
Berichte

Von der Realschule zur Polizei

15. Dezember 2023

Besuch von Schülerinnen und Schülern in Geldern

Den Traum vom Polizeiberuf konnte man sich bis zum Schuljahr 2022/2023 nur mit dem Abitur erfüllen. Doch seitdem gilt die Devise: „Realschüler zur Polizei“, die den Weg zur Polizei über das Fachabitur an der Fachoberschule Polizei (FOS Polizei) auch für Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss (FOR) eröffnet. Diesen Bildungsgang bieten wir bei uns am KBWR in Kooperation mit der Polizei Duisburg an. Genau darüber haben Lea Bender und Xenia Dommel, Schülerinnen der Klasse FP221, gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Claudia Gutscher und Thomas Bach von der Polizeiwerbung der Polizei Duisburg Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse der Realschule An der Fleuth in Geldern informiert. Weitere Informationen finden Sie auf der Bildungsgangseite FOS Polizei. Wir würden uns freuen, einige von ihnen bald bei uns als angehende Polizistinnen und Polizisten in der FOS Polizei begrüßen zu dürfen. Mehr lesen

Anmeldung für Vollzeitbildungsgänge ab 26.01.2024

5. Dezember 2023
Foto des Schuleingangs mit Schild

Update (17.04.2024): Für das Schuljahr 2024/25 sind keine Anmeldungen mehr möglich!

Eingehende Anmeldungen werden nicht berücksichtigt und auch nicht bearbeitet!


Anmeldung für allgemeinbildende Abschlüsse mit berufsspezifischem Bezug

 

Online-Anmelde-Zeitraum:

Fr, 26.01.2024 – Fr, 09.02.2024

Präsenz-Termine (nach vorheriger Online-Anmeldung):

Sa, 27.01.2024: 10:00-13:00 Uhr
Mo, 29.01.2024: 13:30-15:30 Uhr
Do, 01.02.2024: 13:30-15:30 Uhr
Mo, 05.02.2024: 13:30-15:30 Uhr
Do, 08.02.2024: 13:30-15:30 Uhr

erforderliche Unterlagen:

  • Bestätigung der Online-Anmeldung
  • Halbjahreszeugnis
  • Lebenslauf

Die Unterlagen sind als Kopie per Post oder eingescannt per E-Mail schnellstmöglich an anmeldung@kbwr.de zu senden.
Haben Sie Fragen zum Anmeldeverfahren, können Sie Ihr Anliegen an das KBWR-Beratungsteam per E-Mail an laufbahnberatung@kbwr.de senden. Wir nehmen im Anschluss Kontakt zu Ihnen auf.

Mehr lesen

Blutspendeaktion des DRK am 18.01.2024

30. November 2023

Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) am Donnerstag, 18.01.2024

Liebe Schülerinnen und Schüler,

in den vergangenen Schuljahren ist der Blutspendetermin des DRK immer wieder sehr gut angenommen worden. Bei der Aktion konnten regelmäßig zahlreiche Erstspenderinnen und -spender gewonnen werden. Während der Pandemiesituation ist die Spendenbereitschaft leider spürbar zurückgegangen, so dass die Krankenhäuser jetzt ganz besonders auf Blutspenden angewiesen sind. Aus diesem Grund bieten wir am KBWR erneut einen Termin für die Blutspende an.

Voraussetzung für die Teilnahme: Volljährigkeit, Vorlage des Personalausweises/Reisepasses

Zudem sollten Sie gefrühstückt und ausreichend getrunken haben. Vor und nach der Blutspende sollte auf sportliche Aktivitäten verzichtet werden.
Um die Teilnahme der einzelnen Personen koordinieren zu können, tragen Sie sich bitte über den nachfolgenden Link entsprechend ein oder nutzen Sie den QR-Code.
Darüber hinaus informieren Sie bitte Ihre Klassenleitung, für wann Sie sich zur Blutspende angemeldet haben, damit die Unterrichtsstunden als entschuldigt gelten.

Ergänzend zur Blutspende  besteht die Möglichkeit, sich als Stammzellspenderin bzw. -spender registrieren zu lassen. Hierzu wird eine Mitarbeiterin bzw. ein Mitarbeiter der Westdeutschen SpenderZentrale (WSZE) als persönliche Ansprechperson vor Ort sein. Informationsmaterial zum Ablauf der Registrierung finden Sie unten.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Alfred Schwemin, Schulleiter


– Anmeldung über QR-Code: (ext. Link)
– Anmeldelink des DRK: https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/u/40141077 (ext. Link)
– Flyer des DRK: download (pdf)
– Von der Registrierung zur Spende (WSZE): download (pdf)
– Flyer der WSZE: download (pdf)

 

Mehr lesen

Internationale Begegnung am KBWR: Deutsch-Türkische Jugendbrücke in Aktion!

25. November 2023

Im Rahmen des Deutsch-Türkischen Jugendbrückenprojekts sind derzeit sechs Schülerinnen aus Antalya, Türkei, sowie zwei begleitende Lehrerinnen zu Gast am KBWR. Die Schülerinnen begleiten ihre Mentoren – engagierte Schülerinnen und Schüler unserer Schule – eine Woche lang sowohl in schulischen als auch betrieblichen Ausbildungsphasen und sammeln wertvolle Einblicke. Eine spannende interkulturelle Erfahrung für alle Beteiligten!

 

Mehr lesen

Moderne Verwaltung trifft auf Geschichte: Besichtigung des Jobcenters in Duisburg-Hamborn

8. November 2023

Auf Einladung des Geschäftsstellenleiters, Herrn Bruchhausen, haben Kolleginnen und Kollegen des KBWR das Jobcenter im Alten Stadtbad in Duisburg-Hamborn erkundet.

Die Teilnehmenden erhielten nicht nur Einblicke in die einzigartige Architektur und die beeindruckende Bauhistorie des denkmalgeschützten Gebäudes, sondern auch in die interessante Entwicklung vom Stadtbad zum modernen Jobcenter.

Ein zentrales Thema bei der Besichtigung war die Digitalisierung im Jobcenter. Moderne Technologien prägen zunehmend die Arbeitsprozesse, um die Effizienz der Arbeitsvermittlung zu steigern und den Kundenservice in den vielfältigen Arbeitsbereichen zu optimieren.

Wir bedanken uns bei Herrn Bruchhausen für die sehr spannende Exkursion!

Impressionen aus dem Jobcenter im Alten Stadtbad in Duisburg-Hamborn

Das Alte Stadtbad während der Bauphase

Mehr lesen

IHK-Auszeichnung: Bester Sport- und Fitnesskaufmann des Bezirks

6. November 2023

Am 17.10.2023 fand im Theater am Marientor in Duisburg die diesjährige Bestenehrung der Niederrheinischen IHK statt.

Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde auch unser ehemaliger Schüler Jens Kanngießer als bester Sport- und Fitnesskaufmann im Bezirk ausgezeichnet.

Unser Bildungsgang ist sehr stolz und gratuliert ganz herzlich zu dieser herausragenden Leistung und wünscht Jens für seine Zukunft alles Gute!

Mehr lesen

Besuch bei VAN LEEUWEN – Fachkräfte für Lagerlogistik erkunden globales Handelsunternehmen

27. Oktober 2023

Frau Stindt besuchte mit der Klasse LL 222, den Auszubildenden zur Fachkraft für Lagerlogistik, das weltweit operierende Handelsunternehmen VAN LEEUWEN.

Begrüßt wurden die Besucher von Herrn Steinmann, dem Leiter „Betrieb DZL Neubau“, der zum Einstieg einige Unternehmensdaten präsentierte.

Nachdem die notwendige Schutzkleidung angelegt worden war, führten Herr Steinmann und eine weitere Mitarbeiterin die Besucher durch den Betrieb und erklärten den Betriebsablauf vom Wareneingang bis zum Versand.

Für alle beeindruckend war das größte Hochregallager für Langgut in Europa, das auch als Kulisse für das Abschlussfoto genutzt wurde.

Wir bedanken uns für den freundlichen Empfang und die interessante Betriebsführung.

Mehr lesen

Logistikwettbewerb 2023 in Kalkar

23. Oktober 2023
Logistik-Wettbewerb Kalkar 2023

Vom 25. – 26.09.2023 nahmen vier Fachkräfte für Lagerlogistik am diesjährigen Logistikwettbewerb in Kalkar teil.

Drei deutsche und drei niederländische Auszubildende bildeten ein Team, das sich unterschiedlichen Aufgaben aus den Bereichen Kommissionierung, Stau- und Tourenplanung und LKW-Beladung mit Ladungssicherung stellen musste. Um diese Tätigkeiten erfolgreich bewältigen zu können, waren insbesondere Teamwork, Köpfchen, Geschicklichkeit und vor allem Kommunikation gefragt.

Wir freuen uns, dass Rene Kuhls am Ende mit seinem Team den Siegerpokal gewann.

Logistik-Wettbewerb Kalkar 2023 Logistik-Wettbewerb Kalkar 2023 Logistik-Wettbewerb Kalkar 2023

Logistik-Wettbewerb Kalkar 2023 Logistik-Wettbewerb Kalkar 2023

Mehr lesen

KBWR-Running-Team

13. August 2023

Bereits zum siebten Mal nahm ein Lehrerteam des KBWR erfolgreich am Targobank Run teil. Zusammen mit 4.664 anderen ambitionierten Läuferinnen und Läufern gingen 6 Leute des KBWR-Teams an den Start. Alle gaben auf der 5,2 km langen Strecke entlang des Innenhafens und der Duisburger Innenstadt ihr Bestes. Im Anschluss an den Lauf konnte man sich noch bei diversen Erfrischungsgetränken und Livemusik über seine Empfindungen beim Lauf austauschen. Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine Lasershow auf dem Theatervorplatz. Alles in allem eine tolle Veranstaltung, die 2024 auf jeden Fall wieder angesteuert wird.

Mehr lesen

Verabschiedung von Frau Danevska und Frau Stember

25. Juni 2023
Foto der Verabschiedung von Frau Danevska und Frau Stember durch den Schulleiter Herrn Schwemin

Die Kolleginnen Frau Danevska und Frau Stember wurden durch die Schulleitung des KBWR und das Kollegium im Rahmen des School’s Out am Mi., 21.06.2023, im Innenhof verabschiedet. Wir wünschen ihnen für ihre neuen Aufgaben an ihren neuen Schulen alles Gute!

 

Mehr lesen
Farbstreif50x504px
Hochbau KBWR

Aktuelle Information

Nach oben scrollen
Skip to content